Hamm, 17. Juni 2009

Hammer Wahrzeichen: Glaselefant wird neu beleuchtet

Premiere bei Festgala des Nordrhein-Westfalen-Tages im Maxipark

Altes Tier in neuem Glanz: 300 Leuchtstoffröhren wurden durch 22.000 energieeffiziente LED-Lämpchen ersetzt. Computertechnik macht´s möglich, dass der Glaselefant im Maxipark in allen Regenbogenfarben beleuchtet werden kann - auch per Fernsteuerung. Ein erstes Probebeleuchten hat stattgefunden. Jetzt präsentierten die Stadt Hamm, Künstler Dr. Horst Rellecke und RWE Power als Sponsor erste Bilder. Premiere hat die Neu-Illumination bei der Festgala des Nordrhein-Westfalen-Tages am 26. Juni.

Die Leuchtstoffröhren seien einfach in die Jahre gekommen, erklärte Rellecke als „Vater“ des Glaselefanten und Organisator der Show am Freitag abend. Vor 25 Jahren wurde die ehemalige Kohlenwäsche auf der Zeche Maximilian in einen Glaselefanten umgewandelt – immerhin das größte Gebäude der Welt in Tiergestalt. „Und höher als die Sphinx von Gizeh“, wie Rellecke schmunzelnd betont.

Ermöglicht wurde die neue Beleuchtung durch die Unterstützung der RWE Power – passend zum 25. Geburtstag des Elefanten und des Maxiparks. Und Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann freut sich über das „Geburtstagsgeschenk“ für Maxipark und Stadt. „Denn der Elefant ist einfach ein Identifiktationspunkt für die Hammer Bürgerinnen und Bürger und ein wichtiges touristisches Highlight für das ganze Land.“

Mit der neuen Technik ist selbstverständlich natürlich auch die Reduzierung des Energiebedarfs verbunden und das sogar um 40 Prozent. Auch die wesentlich höhere Lebenserwartung einer LED trägt zur Entlastung der Umwelt bei. Kraftwerkdirektor Dr. Stefan Laarmann von der RWE Power AG dazu: „Somit unterstreichen wir mit diesem Engagement deutlich sichtbar für jedermann die Initiative von RWE für mehr Energieeffizienz.“ Ein weiteres Novum: Die verwendeten LED´s lassen sich aufgrund ihrer Bauform und einer ausgefeilten computergestützten Steuerung in allen Spektralfarben ansteuern.

Das alles können die Gäste als Premiere bei der großen Festgala am 26. Juni im Maxipark sehen und erleben, denn bei der offiziellen Eröffnungsveranstaltung des Nordrhein-Westfalen-Tages steht der Glaselefant im Mittelpunkt einer spektakulären Performance. Das tolle Open-Air-Programm beginnt mit einem Auftritt des RWE Power Orchester, das ein Musik von Swing über Latin Style bis hin zum Funk präsentiert. Im Anschluss tritt Rondo Veneziano auf die Bühne. Die weltbekannten italienischen Musiker begeistern auch Hamm mit der musikalischen Mischung aus Barock und Pop.

Nach den musikalischen Highlights steht der Glaselefant ganz im Mittelpunkt. Fassadenkletterer seilen sich vom Dach des Elefanten ab und bringen bei Berührung mit den Fensterscheiben immer ein neues Licht zum Leuchten. Perfekt abgestimmt ist die Show mit Live Musik, die eigens von befreundeten Musikern des Künstlers Rellecke, für diesen Abend komponiert wurde und ihre Uraufführung hat. Höhepunkt ist schließlich die Neu-Illumination bei der die 22.000 LED-Lämpchen den Elefanten in neuem Glanz erstrahlen lassen. Würdige Umrahmung ist ein musikalisch unterlegtes Feuerwerk mit farbigen und knalligen Effekten, die auf den Landesgeburtstag abgestimmt sind.

Karten gibt es im Vorverkauf (bis 14 Euro) im Maxipark sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen in ganz NRW. Alle Informationen unter www.nrwtag-2009.de



Pressekontakt: Stadt Hamm, Referat Stadtmarketing & Touristik, Andrea Kuleßa, Tel.: 02381/173479, Handy: 0178/9013489, Mail: kulessa@stadt.hamm.de

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

NRW-Tag Neu-Illumination Glaselefant

Herausgeber:

Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3512
Fax: 02381/172974
E-Mail: [info@hamm.de]
WWW: [http://www.hamm.de]

Die Pressestelle "Stadt Hamm" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de