|
Hamm, 22. Juni 2009 Nordrhein-Westfalen-Tag 2009: Volkshochschule Hamm ist dabeiHighlights aus dem Herbst-/Winterprogramm – Buntes Mitmach-Angebot Zum „Platz der Erfolgsrezepte“ wird der Santa-Monica-Platz beim Nordrhein-Westfalen-Tag vom 26. bis zum 28. Juni. Dieser neuen Namensgebung fühlt sich auch die Volkshochschule (VHS) Hamm verpflichtet. „Wir werden am Samstag und Sonntag Highlights aus unserem Herbst-/Winterprogramm 2009 vorstellen“, verspricht VHS-Leiterin Regina Schumacher-Goldner. „Dazu bieten wir umfangreiche Info- und Beratungsmöglichkeiten an.“ Und wer das passende Angebot findet, kann sich direkt vor Ort anmelden. Neben einem durchgehenden Info- und Beratungsservice ist die VHS an beiden Tagen auch mit besonderen Programmpunkten vertreten, wie zum Beispiel dem Grundrechte-Quiz. Besucher, die sich fünf Minuten Zeit nehmen und kurze Animationen am Computer den richtigen Grundrechte-Artikeln zuordnen können, bekommen ein Zertifikat ausgehändigt. Leichte Übungen zum Gehirnjogging oder eine Übersetzungshilfe der besonderen Art sind weitere spannende Programmpunkte: Wer internationale Kontakte im privaten Kontext unterhält und von „Muttersprachlern“ der VHS wissen möchte, wie es denn besonders gut klingt auf Englisch oder Spanisch, kann auch dieses am VHS-Stand erfahren. Entspannung und Kraft für den weiteren NRW-Tag erfährt man schließlich bei Qi-Gong und Tai-Chi Mitmachübungen. Gäste am Stand der VHS auf dem Boulevard Weiterbildung sind der Landesverband der Volkshochschulen von Nordrhein-Westfalen und der Bundesverband Alphabetisierung e.V. Berät der Landesverband mit prominenter Besetzung insbesondere über Sprachen- und Computer-Zertifikate, geht es am Alfa-Mobil um das sensible Thema Alphabetisierung. Interaktive Spiele zur Rechtschreibfähigkeit, ein ABC-golf`n`goal Spiel, Schreib- und Lesespiele sowie die Vorstellung des Alfa-Telefons sind nur einige Programmpunkte. Das Gesamt-Programm der VHS auf dem Nordrhein-Westfalen-Tag unter www.vhs.hamm.de. Infos auch unter Tel.: 02381 / 17 56 00 Alle Informationen zum umfangreichen Musik- und Erlebnisprogramm des Nordrhein-Westfalen-Tages unter www.nrwtag-2009.de Pressekontakt: Stadt Hamm, Referat Stadtmarketing & Touristik, Andrea Kuleßa, Tel.: 02381/173479, Mobil: 0178/9013489, Mail: kulessa@stadt.hamm.de |
|
Herausgeber: Pressestelle der Stadt Hamm Theodor-Heuss-Platz 16 59065 Hamm Fon: 02381/17-3512 Fax: 02381/172974 E-Mail: [info@hamm.de] WWW: [http://www.hamm.de] |
|
|
|
| Die Pressestelle "Stadt Hamm" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. | |
|
|
|