Pressemeldungen der Stadt Norden


Norden, 19. August 2009
Kinderstadtfest im Kulturgarten der VHS
32. Norder Stadtfest am 29. August

Auch zum diesjährigen Stadtfest am 29. August wird sich der Kulturgarten der VHS in ein buntes und lustiges Kinderparadies verwandeln: Das Mehrgenerationenhaus, die Kita „Mittendrin“, die Kunstschule, der Kinderschutzbund, die Naturwerkstatt Norden, das Landkreis-Jugendamt bieten ab 10.30 Uhr ein abwechslungsreiches kurzweiliges Tagesprogramm für Kinder, Eltern und Großeltern. „Es ist unser Ziel, mit dem Kinderstadtfest einen Raum für unsere „kleinen Gäste“ zu schaffen, aber auch Generationen miteinander zu verbinden“, sagt Werner Krosse, Abteilungsleiter in der VHS und zusammen mit Thomas Endelmann von Bürozwei - Agentur für Marketing zuständig für die Planung und Koordination des Kinderstadtfestes.

 

Das Kinderstadtfest ist nach Worten von Wirtschaftsförderer Raimond Groeneweg inzwischen zum festen Bestandteil des Norder Stadtfestes geworden mit der Zielsetzung, den familiären Charakter der gesamten Veranstaltung zu betonen und zu unterstreichen. Die Stadt begrüßt und unterstützt ausdrücklich die Aktivitäten der Beteiligten zum Kinderstadtfest im VHS Kulturgarten und sieht darin eine optimale Ergänzung bzw. Abrundung des Stadtfestes. Deshalb könne mit Blick auf die Vielfältigkeit und Reichhaltigkeit des Programms in Anlehnung an das Mehrgenerationenhaus der VHS auch von einem „Mehrgenerationenstadtfest“ gesprochen und zugleich ein prägnantes Markenzeichen für das Norder Stadtfest gesetzt werden.

 

Eröffnet wird das Norder Stadtfest eigentlich mit dem Kinderstadtfest, denn die Bürgermeisterin Barbara Schlag und der Jugendbürgermeister Tom Fabert geben bereits um 10.30 Uhr den "Startschuss" für  das inzwischen 3. Norder Kinderstadtfest, das von Kristina Beyer, die zudem mit ihrer Rockband „Ratzefummel“ ein kindertaugliches Musikprogramm präsentiert, den ganzen Tag über moderiert wird. Danach geht das Stadtfest dann um 11.00 Uhr auf der Bühne der Erwachsenen "richtig" los.

 

Den Kindern wird ein buntes Tagesprogramm geboten, bei dem es hoffentlich auch den Eltern nicht langweilig wird: Darunter ist vieles zum Selbermachen. Da kann gebastelt, gemalt, ein eigenes T-Shirt bedruckt, geklettert und auf der Hüpfburg des Landkreises getobt werden. Und wenn Jongleur und Feuerspucker Svenz Seifenblase in Aktion tritt, dürften große staunende Kinderaugen seinen Auftritt verfolgen.

 

Ein Höhepunkt des Stadtfestes wird die Ballonaktion werden, bei der mindestens 1.000 bunte Ballons in die Luft steigen sollen. Gefüllt werden die Ballons an den Ständen auf dem Kinderstadtfest. Um 14.30 treffen sich dann alle Kinder und Eltern mit den Ballons auf dem Torfmarkt vor der Hauptbühne, um gemeinsam die Ballons steigen zu lassen. Übrigens: Wer will, kann eine Karte am Ballon mit Namen und Adresse befestigen. Wessen Karte den weitesten Weg zurückgelegt hat, der darf sich auf einen tollen Preis freuen. Die zurückgesendeten Karten müssen bis zum 30.09.2009 bei Raimond Groeneweg, Fachdienst Wirtschaftsförderung & Stadtmarketing, Am Markt 43, abgegeben werden.

 

Damit ist das Kinderstadtfest aber nicht zu Ende. Im Kulturgarten der VHS wartet noch eine Schatzkiste mit drei Schlössern und einem wertvollen Schatz im Innern darauf, von den Kindern geöffnet zu werden. Wie das geht, wird die Band Ratzefummel während ihrer Auftritte tagsüber verraten!

 

Es wird sich also lohnen, am Kinderstadtfest teilzunehmen und einen ganzen langen Tag viel, viel Spaß zu haben.

 



Text: Stadt Norden, Fachdienst Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing, Raimond Groeneweg / Fotos: Ostfriesen-Zeitung, Redaktion Norden




Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:


Kinderstadtfest im Kulturgarten der VHS
Das Organisations-Team vom Kinderstadtfest: Thomas Endelmann, Kristina Beyer, Werner Krosse und Raimond Groeneweg


Kristina Beyer verkleidet als Meeresjungfrau




Herausgeber:
Stadt Norden
Am Markt 15
26506 Norden
Tel. 04931/923-0
Fax 04931/923-456


Die Pressestelle "Stadt Norden" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de