Eine Menge Wissenswertes hält die Kreis-Seniorenzeitung auch wieder für die Generation 50plus bereit. Das reicht von der Schutzklausel bei den Renten über die neue Gesetzgebung zur Patientenverfügung und die Pflegeberatung bis hin zur praktischen Lebenshilfe im Internet. Einen Rückblick gibt „UNsere Zeitung“ auch auf den Deutschen Seniorentag in Leipzig. Gleichzeitig werden die Chancen des demografischen Wandels beleuchtet. Selbstverständlich kommt mit mehreren Beiträgen auch die Unterhaltung nicht zu kurz. Im viel beachteten Promi-Porträt wird diesmal der Sänger und Musiker Roger Cicero vorgestellt.
Mehrere Seniorinnen und Senioren haben für ihre Altersgruppe zur Feder gegriffen. So berichtet Paul Malzahn (Kamen) über die Bergbau-Szene zur Gründung des Bundesrepublik Deutschland vor 60 Jahren, Waltraut Vieregge (Werne-Stockum) beschäftigt sich mit dem Abschiednehmen und Margot Wolf (Lünen) mit einem Familienschicksal aus der Nachkriegszeit. Roswitha Koert (Kamen) hat die Suche nach Ruhe und Frieden zu Papier gebracht, Evamarie Baus-Hoffmann (Fröndenberg) betrachtet den Altweibersommer und Johanna Weishaupt (Iserlohn) schildert eine fröhliche Ballnacht zur Jugendzeit. Mit Gedichten erfreuen Harry Eicke (Fröndenberg), Brigitte Schmidt (Kamen), Brigitte Welters (Unna), Karl-Heinz Vennemann (Bergkamen) und Ingrid Schenk (Werne) ihre gleichaltrige Leserschaft.
Die Seniorenzeitung des Kreises Unna wird von Landrat Michael Makiolla herausgegeben und erscheint vierteljährlich. Sie kann kostenfrei bestellt werden beim Kreis Unna, Kreistagsbüro, Tel. 02303 / 27-1510.
Pressekontakt: Kreis Unna - Presse und Kommunikation, Constanze Rauert, Fon 02303 27-1013, E-Mail constanze.rauert@kreis-unna.de