Aktuelles

Nachrichten

Leverkusen, 27. September 2009

Leverkusen ist Spitze!

Das Schweizer Wirtschaftsforschungsinstitut Prognos hat

kürzlich wieder eine Studie bzw. einen Zukunftsatlas

veröffentlicht. Wie bei Studien in den letzten Jahren, steht

Leverkusen wieder bei einigen Feldern mit an der Spitze der

413 untersuchten Städte. Diesmal ging es bei der

Untersuchung nicht wie 2007 um Zukunftschancen und -

risiken als Städteranking, sondern um zukunftsfähige

Branchen. Der Wirtschaftsstandort Leverkusen schneidet bei

der Gesundheitswirtschaft und hochwertigen

Unternehmensdienstleistungen hervorragend ab.

Im Fokus des aktuellen Prognos „Zukunftsatlas Branchen 2009“

stehen die Zukunftsfelder der deutschen Wirtschaft, die

mindestens mittelfristig über stark steigende

Wertschöpfungspotentiale verfügen.

Der „Zukunftsatlas Branchen 2009“ gibt Auskunft über die

regionale Verteilung der sieben in der Studie identifizierten

Zukunftsfelder. 413 Kreise und kreisfreie Städte wurden in

Deutschland untersucht.

Die bundesweit gegenübergestellten Zukunftsfelder sind:

Gesundheitswirtschaft, hochwertige Unternehmens- und

Forschungs-/Entwicklungs-Dienstleistungen, Logistik,

Maschinenbau, Fahrzeugbau, Informations- und

Kommunikationstechnologien sowie Mess-, Steuer- und

Regeltechnik.

In den zwei erstgenannten Feldern hat Leverkusen als Standort

gepunktet. Im Bereich der Gesundheitswirtschaft belegen wir

Rang 49 und bei den hochwertigen Unternehmens- und

Forschungs-/Entwicklungsdienstleistungen sogar Platz 7 von

413. Ein Gesamtranking der Kreise und Städte gibt es bei dieser

Studie leider nicht.

 

„Wichtig ist für uns bei solchen Studien zu sehen, wo wir im

bundesweiten Vergleich stehen. Es ist eine Art

Kontrollinstrument, um zu überprüfen, ob wir in die richtige

Richtung laufen. Die Ergebnisse der aktuellen Studie wollen wir

als weiteren Impuls für die Arbeit der WfL nutzen. Sie zeigen mir

aber auch, dass wir unser Handwerk gut verstehen und

Entwicklungen frühzeitig erkennen. So sind wir z.B. was die

Gesundheitswirtschaft anbelangt, bereits auf einen guten Weg in

die Zukunft. Die Wirtschaftsförderung Leverkusen war Anfang Juli

Mitbegründer eines regionalen Gesundheitsvereins. Mittlerweile

kommen 10 % der sich am Netzwerk beteiligenden Unternehmen

aus unserer Stadt“, erklärt WfL-Geschäftsführer Mues.

Leverkusen lag bei der Prognos Studie 2007 „Deutschlands

Regionen im Zukunftswettbewerb“ im Gesamtranking auf einem

sehr guten Platz 21. Insgesamt wurden damals 439 deutsche

Kreise und Städte unter die Lupe genommen, um

Zukunftschancen und –risiken zu ermitteln. Der für das

Gesamtranking aus 29 Indikatoren gebildete Zukunftsindex

zeigte dabei die regionale Verteilung von Wirtschaftskraft und

Dynamik innerhalb Deutschlands auf.



Stadt Leverkusen - Pressestelle, Haus-Vorster Str. 8, 51379 Leverkusen, Telefon: (0214) 406-8861 - Telefax: (0214) 406-8862 Mail: presse@stadt.leverkusen.de

Die Pressestelle "Stadt Leverkusen" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de