Im letzten Jahr war die Norder Glave-Gruppe bei diesem Wettbewerb sehr erfolgreich und wurde am 28. Januar 2009 als einziges ostfriesisches Unternehmen mit dem CSR-Siegel ausgezeichnet. Dies sollte auch andere Norder Unternehmen ermutigen, sich an diesem bundesweit einmaligen Wettbewerb zu beteiligen.
CSR steht für „Corporated Social Responsibility“, also für die freiwillige Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung durch Unternehmen, zum Beispiel in den Bereichen Umweltschutz, ressourcenfreundliche Produktion oder der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Unternehmen profitieren von CSR sehr vielfältig, denn verantwortungsvolles und werteorientiertes Handeln in der Wirtschaft vermittelt nicht nur ein gutes Gewissen. Es stärkt zugleich ihre Reputation, die Akzeptanz und den Bekanntheitsgrad. CSR verbessert zudem die Bonitäts-Einschätzung von Unternehmen nach BASEL II, stärkt die Bindung von Kunden, Partnern, Lieferanten und Beschäftigten und steigert Kooperations-Chancen. Nicht zuletzt wirkt sich ein hohes CSR-Engagement auch auf das Arbeitsklima und die Zufriedenheit und Loyalität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus.
Einen CSR-Award und ein CSR-Siegel haben NBank, InWEnt (Internationale Weiterbildung und Entwicklung gGmbH) und der Förderverein Pro Hannover Region (P-H-R) ins Leben gerufen, um Unternehmen für verantwortungsvolles und werteorientiertes Handeln auszuzeichnen. Die teilnehmenden Unternehmen erhalten die Chance, ihr CSR-Engagement gegenüber der Öffentlichkeit zu dokumentieren.
Bewerben können sich Unternehmen mit mindestens einer Person in sozialversicherungspflichtigem Beschäftigungsverhältnis durch das Einreichen eines Selbstreportes. Darin beschreiben sie kurz und auf wenigen Seiten ihre CSR-Aktivitäten sowie deren Einbindung in das Unternehmen.
Eine unabhängige Jury bepunktet die Unternehmen anhand eines Kriterienkataloges. Beurteilt werden sowohl CSR-Einzelprojekte als auch die Integration von CSR in das Management. Bei Erreichung einer Mindestpunktzahl wird den Unternehmen das CSR-Siegel verliehen. Dieses Siegel ist zeitlich befristet und endet nach vier Jahren, eine Erneuerung ist jedoch möglich: Ein Ansporn für Unternehmen, ihre CSR-Aktivitäten fest und nachhaltig zu verankern.
Das Unternehmen, das die höchste Punktzahl im jeweiligen Jahr erreicht, wird mit dem CSR-Award ausgezeichnet.
Die Bewerbungsunterlagen und das Inhaltsverzeichnis zum Selbstreport sind downloadbar unter http://www.p-h-r.de/web/pdf/csr_selbstreport.pdf.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind an die nachfolgende Anschrift zu senden:
NBank
Finanzierungsberatung
Stichwort „CSR-Award“
Günther-Wagner-Allee 12 - 16
30177 Hannover
Der Einsendeschluss ist der 15. November 2009.
Die Verleihung der CSR-Siegel sowie des Awards für das Jahr 2009 erfolgen am 27. Januar 2010 in Hannover.
Weitere Informationen zum Wettbewerb und Unterstützung bei der Erstellung des Selbstreports können die Norder Unternehmen erhalten bei der Stadt Norden – Fachdienst Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing. Ansprechpartner ist Herr Jan-Berndt Swyter, Am Markt 43, 26506 Norden, Telefon: 04931/923 337, Fax: 04931/923 1 337 oder Email: jan-berndt.swyter@norden.de