Lisa Hallermann, ehemalige Schülerin des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Unna und Jana Stemmerich aus Lünen berichten über ihre Erfahrungen im Ausland. Lisa Hallermann hat sich für ein „Freiwiliges Soziales Jahr“ (FSJ) entschieden und einen Platz in einer Pflegeeinrichtung in Frankreich gefunden. Warum ihre Wahl auf das FSJ fiel, wie sie die richtigen Informationen und eine Trägerorganisation gefunden hat und welche Hürden sie bei der Bewerbung nehmen musste, erzählt sie in der Sendung.
Jana Stemmerich hat sich bereits während der Schulzeit für einen Auslandsaufenthalt entschieden und ein Jahr in einer Schule und einer Gastfamilie in Neuseeland verbracht. Die guten Erfahrungen haben sie bewogen, zwischen Schule und Studium gleich noch ein Jahr ins Ausland zu gehen. Dieses Mal allerdings war es ein Arbeitsaufenthalt in Australien. Sie schildert Ihre Erlebnisse als Schülerin und Au-pair, wie sie Down Under aufgenommen wurde, Jobs gefunden und ihre Freizeit verbracht hat.
Sprachreisen, Schüleraustausch, Studienaufenthalten, Praktika, Freiwilligendienste: Das Thema Auslandsaufenthalte während der Ausbildung wird auch weiterhin auf der Agenda des Europe Direct-Büros stehen. Wer über Erfahrungen verfügt und Lust hat, diese mit anderen zu teilen oder auch Jugendliche aktiv zu unterstützen, die sich für Auslandsaufenthalte interessieren, ist herzlich eingeladen, sich beim Europe-Direct-Informationszentrum zu melden. Ansprechpartnerin ist Jutta Pauels, zuständig für Europaangelegenheiten beim Kreis Unna, Tel. 02303/27-1361 oder E-Mail: jutta.pauels@kreis-unna.de. Sie gibt auch Auskunft darüber, welche Angebote es gibt und wo man sich weitergehend informieren kann.
Pressekontakt: Kreis Unna - Presse und Kommunikation, Silke Schmücker, Fon 02303 27-1113, E-Mail silke.schmuecker@kreis-unna.de