Landeshauptstadt Magdeburg: PRESSEINFORMATIONEN

Magdeburg, 18. August 2010

Semesterstart an der Volkshochschule

Ottostadt Magdeburg.

 

 

Polnisch sprechen oder Papier schöpfen? Die Magdeburger Moschee  oder eine stadtökologische Führung besuchen? Hinter die Theaterkulissen schauen oder den Finanzbuchhalter machen?

Mit rund 430 Kursen, Workshops, Vorträgen und Rundgängen startet die Städtische Volkshochschule am 23.08. in ihr Herbstsemester  und bietet vielfältige Möglichkeiten zu Wissenserwerb und Austausch für Bildungshungrige jeden Alters.

Die Sommerferien waren durch intensive Bautätigkeiten am und im Haus in der Leibnizstraße geprägt, die noch bis in den September hinein andauern sollen. Der komplette Dachstuhl wird ausgetauscht, die Fassade gereinigt und saniert. Im Zuge dieser Arbeiten werden in einem Großteil der Unterrichtsräume Akustikdecken eingebaut, die bessere Lernbedingungen ermöglichen. Trotz Bauarbeiten starten bis Ende August allein mehr als 120 Kurse vom Tanzkurs über Finanzbuchführung bis zum Spanischkurs für die Reise.

Neu in diesem Semester sind im Bereich Fremdsprachen Anfängerkurse in Polnisch und Chinesisch. Einen Schwerpunkt im Gesundheitsprogramm der Volkshochschule bilden die Kursangebote zur Entspannung, wie Progressive Muskelrelaxation, Stressbewältigungsseminare oder Yoga und QiGong, auch mit einem speziellen Seniorenprogramm. Erstmals lädt die Volkshochschule gemeinsam mit dem Theater Magdeburg zu einem Blick hinter die Kulissen der Oper "The Turn of the Screw" mit Produktionsgesprächen und Vorstellungsbesuch  ein.

Im Bereich Beruf und Karriere vermittelt die neue Reihe Wirtschaftswissen kompakt einen praxisnahen Überblick über das Funktionieren der Wirtschaft. An der Praxis orientiert ist auch das Angebot für Erzieherinnen, das in einer Intensivwoche in die Grundlagen von Computer und Internet einführt.

Die im Frühjahr begonnene Veranstaltungsreihe zur Ottostadt Magdeburg wird auch im Herbst mit Vorträgen zu den großen und kleinen Ottos fortgesetzt und findet ihren Abschluss mit der Beantwortung der Frage nach Otto Normalverbraucher.

Die aktuelle Übersicht des kompletten Herbstprogramm, die auch ausverkaufte und zusätzliche Angebote zeigt, findet man im Internet unter www.vhs.magdeburg.de. Restplätze für die in den kommenden Wochen beginnenden Kurse können Kurzentschlossene am besten direkt in der Volkshochschule, Leibnizstr. 23, oder telefonisch unter 535 47 70 erfragen.

 

Städtische Volkshochschule Magdeburg

Leibnizstraße 23 – 39104 Magdeburg

Tel. 535477-0 – Fax 535477-29

www.magdeburg.de/volkshochschule - info@vhs.magdeburg.de

Ansprechpartnerin: Dörte Neßler – Tel. 53547715 – d.nessler@vhs.magdeburg.de

 

 




[Drucken]


Stadt Magdeburg
Frau Dr. Cornelia Poenicke
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen, Pressesprecherin
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de