Pressemeldungen der Stadt Norden


Norden, 27. August 2010
Norden auf der Startseite von Wikipedia
Passend zum Stadtfest "Artikel des Tages" am 28. August

Norden feiert am 27. und 28. August das 33. Stadtfest. Passend dazu wird der Artikel  „Norden“ als „Artikel des Tages“ am Samstag, 28. August, in der Internet-Enzyklopädie Wikipedia auf der Startseite zu sehen sein.

Der Artikel ist nicht der erste aus dem Themengebiet Ostfriesland, der eine Auszeichnung für seine Qualität erhalten hat. Auch die Artikel über die Geschichte Ostfrieslands, Emden, Norderney, Ostfriesland und die Geschichte der Juden in Ostfriesland (allesamt exzellente Artikel) wurden bereits als "Artikel des Tages" gewürdigt. Zu weiteren ausgezeichneten Artikeln zählen beispielsweise Aurich, KZ Engerhafe und Ostfriesische Teekultur aber auch zu Personen wie Max Windmüller und Ludwig Münchmeyer. Derzeit kandidiert der Artikel zur Krummhörn mit sehr guten Aussichten um den  Exzellenz-Status.

Entstanden sind die Artikel durch die Mitarbeiter des Wiki-Projektes Ostfriesland. Dabei handelt es sich um Ostfriesen, Butenostfriesen und einige Personen, die sich der Region verpflichtet fühlen – zum Beispiel Urlauber, die Ostfriesland näher kennen gelernt haben und nun engagiert und in angenehmer Atmosphäre mitarbeiten. Sie haben neben einzelnen Artikeln das inzwischen ebenfalls als „informativ“ ausgezeichnete Portal Ostfriesland erstellt, das eine Übersicht über die Region liefert. Auf der dazugehörigen Projektseite finden am Themenkreis Ostfriesland interessierte und neue Autoren einen Überblick über laufende Diskussionen und erfahren hier auch den Termin für den „Wikistammtisch Ostfriesland“, der zweimal jährlich zusammenkommt. Weitere Mitstreiter sind jederzeit willkommen.

Hintergrund:

Die freie Enzyklopädie Wikipedia ist ein Gemeinschaftsprojekt freier Autoren. Die Stärke von Wikipedia liegt im freiwilligen Engagement von Menschen aller Altersstufen, aus allen Kontinenten und unterschiedlichen Kulturen, die einen Teil ihrer Zeit oder ihres Geldes dafür aufwenden, das Wissen der Menschheit allen Menschen auf der Welt frei zugänglich zu machen. Durch diese Unterstützung ist es Wikipedia gelungen, in wenigen Jahren nicht nur eine der beliebtesten Websites weltweit zu werden, sondern auch die größte Enzyklopädie der Welt. Wikipedia und andere Schwesterprojekte sind werbefrei und finanzieren sich ausschließlich über Spenden. Die deutschsprachige Wikipedia ist die zweitgrößte und umfasst weit mehr als eine Million Artikel. Von diesen sind in einem sogenannten "peer review"-Prozess, also durch Begutachtung durch Andere, einige Artikel als "exzellent" (höchste Auszeichnung) oder "lesenswert" (zweithöchste Auszeichnung) eingestuft worden. Derzeit gibt es unter den mehr als eine Million Artikeln rund 1800 exzellente und mehr als 3100 lesenswerte Artikel.

 

Weblinks:

www.de.wikipedia.org/wiki/Norden_Ostfriesland (Artikel zur Stadt Norden)
www.de.wikipedia.org (Startseite)
www.de.wikipedia.org/wiki/Portal:Ostfriesland (Portal Ostfriesland)
www.de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Ostfriesland (Projektseite Ostfriesland)

 



Eine Information des Wikistammtisches Ostfriesland (Matthias Süßen, Bremen)


Herausgeber:
Stadt Norden
Am Markt 15
26506 Norden
Tel. 04931/923-0
Fax 04931/923-456


Die Pressestelle "Stadt Norden" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de