Kreis Unna - Presse und Kommunikation

01. September 2010

Wissen macht Spaß

Das neue Kinder-Uni-Programm ist da

Kreis Unna. (PK) Pünktlich zu Beginn des neuen Schuljahres wird auch die Kinder-Uni im Kreis Unna fortgesetzt: Das Programm für das zweite Kinder-Uni-Halbjahr 2010 ist da. Es wurde vom Kreis Unna an die Schulen im Kreis geschickt und wird dort an die Kinder verteilt. Außerdem ist es erhältlich beim Kreis, bei den Städten und Gemeinden des Kreises und liegt in öffentlichen Gebäuden aus.

 

Unter dem Motto „Wissen macht Spaß – bist du dabei?!“ gibt es wieder viele spannende Themen, die den Kindern von Wissenschaftlern „echter“ Universitäten erklärt werden. Die Vorlesungen richten sich vor allem an die Schülerinnen und Schüler der 3./4. Klassen der Grundschulen sowie 5./6. Klassen der weiterführenden Schulen. Sie finden jeweils in einer anderen Stadt oder Gemeinde des Kreises statt.

 

Los geht es am 24. September im Studiotheater am Schulzentrum Bergkamen mit einem Thema aus der Agrarwirtschaft: Prof. Dr. Martin Ziron (Fachhochschule Südwestfalen) erklärt, wie das Futter zur Milchkuh kommt und wie die moderne Technik in der heutigen Landwirtschaft genutzt wird. Am 1. Oktober lädt dann Prof. Dr. Harald Strauß (Uni Münster) die Nachwuchsstudenten ein, ihn mit dem Tauchroboter bei einer Expedition zu den Vulkanen der Tiefsee zu begleiten. Am 29. Oktober geht es mit Prof. Dr. Markus Donath (Uni Münster) in der Goethe-Grundschule in Bönen um die Frage, wie Magnetismus funktioniert. Am 19. November vermittelt Prof. Dr. Andreas Sauer (Fachhochschule Dortmund) im Friedrich-Bährens-Gymnasium Schwerte ein Gefühl für große Zahlen und zeigt, dass Zählen kinderleicht ist. In der letzten Veranstaltung des Halbjahres am 10. Dezember im Anne-Frank-Gymnasium Werne zeigt Prof. Dr. Erman Tekkaya (TU Dortmund), wie die Karosserie eines Autos entsteht.

 

Die rund 45-minütigen Vorlesungen beginnen jeweils um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mitbringen sollten die jungen Hörerinnen und Hörer einen Zettel, einen Stift und das Programmheft, um darin die Teilnahmestempel zu sammeln. Wer alle Vorlesungen eines Halbjahres besucht hat, nimmt an einer Verlosung für eine Fahrt zur Technischen Universität Dortmund teil und kann mit ein bisschen Glück dort einen Tag lang in die Arbeit an einer „echten“ Hochschule hineinschnuppern.

 

Außerdem gibt es in diesem Halbjahr auch wieder eine Vorlesung im Rahmen der Jugend-Uni im Kreis für Jugendliche von 13 bis 16 Jahren. „Geschüttelt, nicht gerührt – James Bond im Visier der Physik“ lautet das Thema der Vorlesung, in der Prof. Dr. Metin Tolan (TU Dortmund) überprüft, wie realistisch einzelne Stunts in den bekannten James Bond Filmen sind. Die Vorlesung findet am 5. November um 17 Uhr im Ernst-Barlach-Gymnasium Unna statt.

 

Die Kinder-Uni und ihre „große Schwester“ Jugend-Uni im Kreis Unna sind Projekte aus dem von Landrat Michael Makiolla initiierten „Zukunftsdialog Kreis Unna“. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche neugierig auf Wissen zu machen. Möglich werden Kinder- und Jugend-Uni im Kreis durch die Kooperation des Kreises mit dem Verein „Wissenschaft vor Ort“ mit Sitz in Kamen und den Hochschulen aus Dortmund und Münster sowie der Fachhochschule Südwestfalen.

 

Weitere Informationen zur Kinder-Uni im Kreis und das aktuelle Programm gibt es unter www.kreis-unna.de oder www.wvo-online.de.




Pressekontakt: Kreis Unna - Presse und Kommunikation, Susanne Kronenberg / Silke Schmücker, Fon 02303 27-1113, E-Mail kronenberg-schmuecker@kreis-unna.de

Kreis Unna | Presse und Kommunikation | Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna | Tel. 02303 27-1213 | Fax: 02303 27-1699 | E-Mail: pk@kreis-unna.de