Aktuelles

Nachrichten

Leverkusen, 01. September 2010

Erstmals Votum im Internet:

Die Sieger der CHEMPARK-Spendenaktion „Nachbarschafft Hilfe“ stehen fest

 Fünf soziale Projekte aus Leverkusen erhalten eine Spende von jeweils 2.008,67 Euro. Die Gewinner der Aktion wurden in den vergangenen zwei Monaten per Online-Abstimmung bestimmt. Dabei gingen in Leverkusen rund 70.000 Stimmen für die 64 Bewerber ein. 80 % der abgegebenen Stimmen kamen dabei, so ChEMPARK-Leiter Dr. Ernst Grigat, aus dem unmittelbaren Leverkusener Umfeld. Immerhin 3 % der Stimmen kamen aus dem Ausland, dabei auch bemerkenswerte 344 Meldungen aus Leverkusens chinesischer Wirtschaftspartnerstadt Wuxi. Bei der Sommerspendenaktion „Nachbarschafft Hilfe“ ging der CHEMPARK-Betreiber CURRENTA neue Wege und ließ die Besucher der Internetseite www.spenden.chempark.de entscheiden, welche sozialen Projekte am jeweiligen Chempark-Standort gefördert werden sollen. Die Spendenhöhe wurde in einer vorgeschalteten Aktion von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von CURRENTA und ihrer Tochterfirmen Chemion und TECTRION bestimmt. „Wir sind begeistert von der Resonanz der Aktion. Es war spannend, wie kreativ die Bewerber auf ihre Projekte aufmerksam gemacht haben“, resümierte Dr. Ernst Grigat bei der Spendenübergabe an die Vereine am Mittwoch, 1. September. Die Bewerber ließen sich einiges einfallen, um für ihr Projekt zu werben. An mehreren Schulen wurden Flugblätter an alle Schüler verteilt, um die Eltern zur Stimmabgabe aufzurufen. Neben der klassischen Mundpropaganda wurden außerdem besonders die Funktionen der „Neuen Medien“ genutzt. Mit Werbung auf den eigenen Internetseiten, in Foren und Blogs sowie über E-Mail-Newsletter, den Kurznachrichtendienst Twitter und soziale Netzwerke wie Facebook sorgten vor allem die siegreichen Vereine für Stimmen. Übereinstimmend berichteten die Vertreter der fünf siegreichen Vereine und Einrichtungen, wie sehr der Wettbewerb um die meisten Stimmen nicht nur die eigene Kreativität, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl der Mitglieder befördert habe. Die Siegerprojekte im Detail: Mit 9.136 Stimmen (12,98 %) lag der SSV Lützenkirchen ganz vorne. Das Geld soll für neues Trainingsmaterial der Fußball-Abteilung eingesetzt werden. Zwei Container mit fast der gesamten Ausrüstung wurden im Mai durch Brandstiftung zerstört und richteten einen Sachschaden von über 20.000 € an.. SSV-Geschäftsführerin Inge Eisele freute sich auch über die Nebeneffekte der Spende: „Die Aktion hat bei uns das Zusammengehörigkeitsgefühl gesteigert. Da durch den Brand nur die Fußballer betroffen waren, haben sich die anderen Abteilungen zunächst nicht so richtig dafür interessiert. Durch den geringen Aufwand der Internet-Abstimmung haben auch die anderen Abteilungen die Fußballer unterstützt.“ Auf Platz zwei der Spendenaktion landete die Marienschule Opladen (6.296 Stimmen / 8,95 %). Die Spende kommt dem Schulsanitätsdienst zu Gute, einem Projekt, das die Schule in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst umsetzt. 16 Schülerinnen und Schüler wurden dafür zu Ersthelfern ausgebildet, beim Kauf von Ausrüstung sind sie aber auf Spenden angewiesen. Die Marienschule nutzte neben Rundmails an die Schüler und Eltern vor allem die Bandbreite an sozialen Netzwerken, um auch ehemalige Schüler zu erreichen. Der BachChor Leverkusen vereinte 5.477 Stimmen (7,78 %) auf sich. Das Geld fließt in die Stiftung des Chors, die neben Konzerten vor allem die Kinder- und Jugendförderung finanziert. Die viertplatzierte Hans-Christian-Andersen-Schule aus Leverkusen-Hitdorf (5.455 / 7,75 %) möchte mit der Spende den Bau einer Kletterlandschaft unterstützen. Als fünfte Institution bekommt der Bürgerverein Steinbüchel (4.886 / 6,94 %) eine Spende. Damit sollen zwei zusätzliche Deutschkurse am Nachmittag für Kinder mit Migrationshintergrund realisiert werden.



Stadt Leverkusen - Pressestelle, Friedrich-Ebert-Platz 1, 51373 Leverkusen, Telefon: (0214) 406-8861 - Telefax: (0214) 406-8862 Mail: presse@stadt.leverkusen.de

Die Pressestelle "Stadt Leverkusen" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de