![]() |
||
Hamm, 10. September 2010 „Herzschlag Hamm“: Führungen, Werkstätten, Aktionen im BahnhofsquartierProgrammvorstellung Ab in die Mitte!-Aktionen vom 20. September bis 2. Oktober „Herzschlag Hamm“ heißt es vom 20. September bis 2. Oktober im Bahnhofsquartier in Hamm. „Mit Ausstellungen und Aktionen, Kunst und Kultur, Einkaufen und Erleben, Wissenschaft, Weiterbildung und Workshops wollen wir das Viertel rund um das neue Heinrich-von-Kleist-Forum, feiern“, beschreibt Ralf Hohoff vom Stadtmarketing das Programm der City-Offensive NRW. Gemeinsam stellten die Partner vor Ort jetzt das vielseitige Programm vor. „Hamm ist zum fünften Mal Gewinner bei Ab in die Mitte!, einer Landesinitiative, die Innenstädte stärken will,“ ist Hohoff stolz und begeistert, dass beim Programm alle an einem Strang ziehen. Denn das könne nur auf viele Schultern verteilt und gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern ein echter Erfolg werden. Rückgrat von „Herzschlag Hamm“ sind acht Werkstätten zu verschiedenen Themen. Beispielsweise zum Wohnen in der City, Kunst und Kultur oder was erwarten Kinder vom Quartier? Jugendliche sehen Ihre Stadt anders als Erwachsene oder Was hat ein gemeinsames Abendessen mit Lernen zu tun? In Workshops, Vorträgen und Diskussionen werden weitere Ideen fürs Bahnhofsquartier entwickelt, aus denen konkrete Projekte entstehen sollen. Schließlich habe sich das Quartier in den vergangenen Jahren vom reinen Einkaufsviertel zum Bildungs- und Kulturviertel entwickelt und mit dem Heinrich-von-Kleist-Forum sozusagen ein „neues Herz“ erhalten. Ein Wissens-Ort in zentraler Innenstadtlage mit der Volkshochschule, der Zentralbibliothek und der SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft zeigt das Potenzial des Viertels. SRH und Hochschule Hamm-Lippstadt präsentieren sich erstmals gemeinsam mit der Weiterbildungsberatung beim Weiterbildungs- und Wissenschaftstag. Mit „Forschen macht Spaß“ zeigen sie sich als Hochschulen zum Anfassen. Beispielsweise mit (Mitmach)-Experimenten vom Brennstoffzellenauto bis zur Induktionskegelbahn, Staplern im Einsatz oder Vorlesungen für alle. Für „kleine Forscher“ steht das maxilab bereit, das Naturwissenschaften durch praktische Experimente spannend macht. Abends findet dann die 1. Studi-Party in Hamm statt. Im Enchilada können - nicht nur die Erstsemester – abtanzen und Hamm von der „jungen Seite“ kennen lernen. Das „unbekannte Bahnhofsquartier“ kann man bei verschiedenen Führungen kennen lernen. Etwa durch die Katakomben des Kaufhofs, die super-moderne Buchverteilanlage in der Zentralbücherei, den Bahnhof oder den Bunker an der Neuen Bahnhofstraße. Einen Blick hinter die Kulissen gibt eine exklusive Kinder-Führung vor dem offiziellen Startschuss der Ägypten-Ausstellung im Gustav-Lübcke-Museum. Auf eine „Zeitreise“ kann man mit einer Fotoausstellung gehen, bei dem sich das Gestern und das Heute in den Gebäuden des Quartiers widerspiegeln. Ausgestellt werden die Fotografien in den beteiligten Geschäften. Und einen „Blickwechsel“ kann man bei der „utopischen Insel“ vor dem Heinrich-von-Kleist-Forum wagen. Oder aber in der Unterführung an der Neuen Bahnhofstraße. Diese wird zur temporären Ausstellungsfläche mit Werken von zwei Künstlerinnen der Jugendkunstschule Hamm. Vor die Tür gehen die Gastronomen des Quartiers am 30. September. Während bei Karlheims Jazz und Soul einladen, steht bei Kipp´n in und Cup&Cino die Band „Dreiklang“ mit Akustik- und Coverversionen auf der Bühne. Spiel mit! heißt es bei „Herzschlag Familie“ im Kaufhof. Über 200 Spiele für Jung und Alt warten auf Kitagruppen, Schulklassen und Familien und wollen ausprobiert werden. Das Tolle: Spiele-Erklärer ersetzen das lästige Regellesen. Großer Abschlusstag ist der 2. Oktober. Es locken Angebote für alle „Menschen in Hamm“: Ein kulturbunter Markt auf dem Willy-Brandt-Platz mit kulturellen und kulinarischen Genüssen, Schaufenstermusik im Kaufhof und Tanz im Kultkaufhaus Ter Veen mit der Musicalcompany Anke Lux. Einmalig ist das Café über den Wolken auf dem Heinrich-von-Kleist-Forum. Nur an diesem Tag kann man Kaffee von Cup&Cino und einen Blick über Hamm genießen. Premiere auch für Moonlight-Shopping im Bahnhofsquartier, bei dem entspannt bis 22 Uhr eingekauft werden kann. Für Unterhaltung ist nicht nur in den Geschäften, sondern auch auf dem kulturbunten Markt und mit dem Bühnenprogramm gesorgt. Der „Trommelfloh“ für die kleinen Fans und anschließend „ReCartney“, eine Beatles-Tribute-Band. Mit einem „pulsierenden“ Abschluss endet der Abend im Herzen des Viertels. Die Fenster und Balkone des Heinrich-von-Kleist-Forums werden zur Bühne für das Publikum auf dem Platz. Unter der Leitung von Anke Lux simulieren die Künstlerinnen und Künstler den Herzschlag optisch und akustisch, Bläser der Musikschule geben den Herzschlag an, zu Musik von Pink Floyd wird hinter den Fenstern getanzt, ein Chor live von innen nach außen übertragen, schwebende Lichtbälle bewegen sich wie Blutkörperchen. Alle Informationen unter: www.hamm.de/cityoffensive.html. Das ausführliche Programmheft liegt an vielen öffentlichen Stellen und im gesamten Bahnhofsquartier aus. Pressekontakt: Stadt Hamm, Referat Stadtmarketing & Touristik, Andrea Kuleßa, Tel.: 02381 173479, E-Mail: kulessa@stadt.hamm.de Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten: |
Herausgeber: Pressestelle der Stadt Hamm Theodor-Heuss-Platz 16 59065 Hamm Fon: 02381/17-3512 Fax: 02381/172974 E-Mail: [info@hamm.de] WWW: [http://www.hamm.de] |
|
|
Die Pressestelle "Stadt Hamm" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. | ![]() |
|