Kreis Unna. (PK) Die Veterinärbehörde beim Kreis Unna hat am Montag, 17. Januar die Sperrung eines Rinder- und Schweinebetriebes in Selm teilweise aufgehoben.
Grund sind die Ergebnisse von Proben, nach denen die Dioxin-Grenzwerte für Milch und für Schweinefleisch deutlich unterschritten werden. Damit kann der Betrieb nach Mitteilung der Kreis-Veterinärbehörde ab sofort wieder uneingeschränkt Milch und Schweinefleisch in den Verkehr bringen.
Noch nicht freigegeben sind die Mastrinder. „Die Fleischproben werden im Rahmen des nächsten obligatorischen Schlachttermins genommen und ebenfalls vom Chemischen und Staatlichen Untersuchungsamt in Münster untersucht werden“, skizziert Dr. Anja Dirksen, Sachgebietsleiterin für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung beim Kreis Unna, das mit dem Verbraucherschutzministerium in Düsseldorf abgestimmte Vorgehen. Bis zum Vorliegen der Befunde bleiben die Tiere unter amtlicher Kontrolle.
Der Selmer Betrieb hatte auf Lieferlisten von Futtermitteln gestanden, die das Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) der Kreis-Veterinärbehörde am 7. Januar zur Prüfung übermittelt hatte. Daraufhin hatte die Behörde sofort die vorsorgliche Sperrung des Betriebes angeordnet.
Allgemeine Informationen zum Thema Dioxin gibt es unter www.kreis-unna.de.