Pressemeldungen der Stadt Norden


Norden, 03. März 2011
Hundert Jahre Internationaler Frauentag am 8. März
Einladung zu Gesprächen rund um Frauenrechte

Die Terre des Femmes-Städtegruppe, der Landfrauenverein Norden und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Norden laden für den 8. März von 10.30 bis 12.30 Uhr an einem Stand in der Innenstadt, Ecke Osterstraße/Neuer Weg zu Gesprächen rund um Frauenrechte ein.
Ebenfalls für den 8. März um 19.30 Uhr laden die Städtegruppe von Terre des Femmes sowie die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Norden, Elke Kirsten, zu einem Abend im Hotel zur Post (Am Markt 3)  ein.

In gemütlicher Runde sollen drei Frauen aus der Region vorgestellt werden, deren Name nicht in aller Munde ist, deren Lebensleistung jedoch Achtung und Bewunderung hervorruft.

Für die musikalische Unterhaltung sorgt das Duo Südwind, Angela Bachmann (Gesang) Friedhelm Grafweg (Gitarre).

Der 8. März ist der Tag, an dem Frauen weltweit durch Aktionen und Kundgebungen auf ihre Benachteiligungen im öffentlichen und privaten Leben aufmerksam machen und ihr Menschenrecht auf Gleichberechtigung einfordern.

Als historische Wurzel für diesen Tag gelten die Proteste von Arbeiterinnen in New York, die erstmals 1857 auf die Straße gingen und gegen unmenschliche Arbeitsbedingungen und für gleichen Lohn demonstrierten.

Am 8. März 1908 traten Tabak- und Textilarbeiterinnen in den Streik, die für bessere Arbeitsbedingungen, höhere Löhne und kürzere Arbeitszeiten kämpften.

Durch dieses Geschehen angeregt brachte Clara Zetkin, die deutsche Sozialistin, auf der zweiten internationalen Frauenkonferenz 1910 den Antrag ein, den 8. März als Internationalen Frauentag ins Leben zu rufen. Der Antrag wurde angenommen.

Nach dem 2. Weltkrieg wurde im geteilten Deutschland sehr unterschiedlich mit diesem Tag umgegangen: In der sowjetischen Besatzungszone wurde der Tag eingeführt, im Westen Deutschlands ging  der Frauentag verloren. Erst durch die Ende der sechziger Jahre aufkommende Frauenbewegung geriet der Tag wieder in das politische Bewusstsein.

1975 wurde der 8. März offiziell von der UNO als Internationaler Frauentag gewürdigt.



Eine Information der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Norden, Elke Kirsten, 04931/923-407


Herausgeber:
Stadt Norden
Am Markt 15
26506 Norden
Tel. 04931/923-0
Fax 04931/923-456


Die Pressestelle "Stadt Norden" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de