Das Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer präsentiert im Rahmen der 6. Leverkusener Buchwoche – Levliest 2011:
Empfänger uinbekannt –eine szenische Lesung nach einer Inszenierung von Petra Clemens.Mit Klaus D. Huber (Ars Vitalis)
in der Rolle des Juden Max Eisenstein und Wolfgang Müller-Schlesinger als Martin.
"Adressat unbekannt" (oder "Empfänger unbekannt", wie andere Übersetzungen schreiben) heißt der Roman der Autorin Kressmann Taylor, der erstmals 1938 als Text
im New Yorker Literaturmagazin "Story" erschien und mit wenigen Sätzen tiefgreifende Veränderungen im Dritten Reich dokumentiert. Der Briefwechsel zwischen dem Deutschen
Martin und dem jungen Juden Max in den Monaten um Hitlers Machtübername zeichnet in bewegender Schlichtheit das Auseinanderbrechen einer Freundschaft zwischen
zwei "Bildungsbürgern" in den Jahren 1933/34.
"Adressat unbekannt" ist ein literarisches Meisterwerk von beklemmender Aktualität - eine Fiktion, die mehr über die damalige Realität verrät als als mancher Tatsachenbericht."
- 3SAT-Kulturzeit"
Alle Freunde und Bekannten müssen in diesem Jahr "Adressat unbekannt" von Kressmann Taylor lesen. Es sind nur knapp 70 Seiten, aber die haben es in sich wie nichts sonst, was ich in diesem Jahr gelesen habe. Als ich es ausgelesen hatte, stockte
mir der Atem und ich hoffte, ich hätte alles falsch verstanden. Sofort noch mal - nein, es war genau so. (...) Diese Erzählung ist perfekt und unvergesslich." -Elke Heidenreich
Weitere Informationen zu dem Stück finden sich auch auf:
www.kammertheaterrheinland.de
Termin: 10. April 2011, 20.00 Uhr
(Einlass 19.00 Uhr)Karten zu 10,00 € im VVK, 12,00 AbendkasseK, erm. 7,00 €, an der Museumskasse, im Kartenbürodes Forums Leverkusen (Tel. 0214 - 4064113) sowie an den bekannten VVK-Stellen.
Pressekontakt: Stadt Leverkusen, Michael Wilde