Pressemeldungen der Stadt Norden

[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[E-Mail-Abo]
[Suche]

[Druckansicht]


Norden, 29. März 2011

„NOR“-Kennzeichen
Befragungsaktion der Hochschule Heilbronn am 16.04. auf dem Norder Marktplatz

Eine Vielzahl deutscher Städte und Gemeinden hat in den vergangenen 40 Jahren ihr Kfz.-Kennzeichen verloren. Grund waren die zahlreichen Um- und Neustrukturierungen der Landkreise. Nach Ansicht von Prof. Dr. Bochert von der Hochschule Heilbronn verzichten diese damit auf ein wichtiges Identitätsmerkmal. Selbst die wirtschaftliche und touristische Vermarktung gestaltet sich, dem Leiter der Fachgebiete Volkswirtschaftlehre und Destinationsmanagement im Studiengang Tourismusmanagement zufolge, wesentlich schwieriger. Städte verlieren mit dem eigenen Kfz.-Kennzeichen ein Stück ihrer Außenwirkung. Auch wenn es sich nur um zwei oder drei Buchstaben handelt, entscheidend ist nicht zuletzt die Wertigkeit des Trägermediums. Das Kulturobjekt Automobil erhöht die Bedeutung von Kennzeichen um ein Vielfaches, meint Bochert.

Daher hat der engagierte Wissenschaftler bereits vor Monaten die Heilbronner Initiative „Kenn-zeichenliberalisierung“ gegründet. Die Wiedereinführung auslaufender oder bereits verschwundener Kfz.-Kennzeichen ist heute ohne weiteres möglich. Als Modell schlägt er die kostenneutrale Lösung des Main-Kinzig-Kreises in Hessen vor, wo die kreisangehörige Stadt Hanau durch das Kennzeichen HU, das übrige Kreisgebiet jedoch durch MKK repräsentiert wird: „Mehrere Kennzeichen in einem Landkreis ist ein Königsweg, der ein kleinräumiges Zugehörigkeitsgefühl auch in den großen Kreiszuschnitten ermöglicht.“ Die harmonische Zusammenarbeit auf Kreisebene werde durch diese Möglichkeit gestärkt. Die Erhaltung von Kennzeichen sei also keine Frage des Könnens, sondern des politischen Willens, sagt Bochert. „Ich sehe, auch wenn das etwas pathetisch klingt, durchaus ein Recht auf den eigenen Namen im Kennzeichen, das den Städten genommen werden soll“, so Bochert, „man kann sich ein wertvolles identitätsstiftendes Symbol sichern.“

Um herauszufinden, wie die jeweilige lokale Bevölkerung zu dieser Idee steht, wurden dazu bereits im Jahr 2010 mehr als 17.000 Personen in 81 deutschen Städten im Rahmen des Projektes befragt. Die Ergebnisse waren: Die große Mehrheit von gut 73 %  der Befragten in den Städten äußert den Wunsch zur Rückkehr zu ihrem Altkennzeichen, 12 % sprechen sich für die Beibehaltung der aktuellen Situation aus. Auffällig stark ist der Wunsch zur „Reform der Reform“ in den neuen Bundesländern vorhanden. Je kürzer der Kennzeichenverlust zurückliegt, desto mehr Befürworter gibt es. „Diese Ergebnistendenz in den neuen Bundesländern war zu erwarten. Überraschend ist jedoch, dass zwei Drittel der Befragten in den alten Bundesländern, wo die Gebietsreformen zum Großteil bereits in den 1970er Jahren durchgeführt wurden, ebenfalls zu ihrem Altkennzeichen zurück wollen. Dies zeigt, welche Langfristigkeit und Nachhaltigkeit das Thema hat“, so Bochert. Vor allem die deutliche Zustimmung der jüngsten Altersgruppe von 16 bis 30 Jahren fällt auf.

Offensichtlich besteht ein eindeutiger Wunsch bei jungen Menschen nach Verortung in ihrer Stadt. Das detaillierte Ergebnis der Befragung kann bei Prof. Dr. Ralf Bochert per E-Mail an bochert@hs-heilbronn.de angefordert werden. Angesichts der großen Resonanz und der offensichtlichen Relevanz des Themas wurde das Forschungsprojekt vor kurzem um eine Befragung in 25 weiteren Städten Ende letzten Jahres ausgedehnt. Nun steht eine Befragungsaktion zu den Kennzeichen-Wünschen der Bürgerinnen und Bürger in Norden am Samstag, dem 16.04.2011, ab 09.30 Uhr auf dem Marktplatz am Pavillon an.

Die Umfrage soll Städten die Möglichkeit bieten, mit einem eigenen Kfz.-Kennzeichen ihrem Markenwert neuen Ausdruck zu verleihen. „Fällt das Votum der Bürger für die Wiedereinführung des alten Kennzeichens positiv aus, wird damit aber nicht die Aufgabenverteilung und die verwaltungsbezogene Einheit der Landkreise infrage gestellt“, unterstreicht Bochert. Schlussendlich seien die Entscheidungen, wenn man um den Bürgerwillen wisse, dann auf der politischen Ebene zu treffen. In einigen Städten und Bundesländern sei bereits jetzt, wenige Monate nach dem Start des Projektes eine entsprechende positiv-unterstützende Tendenz auszumachen.

Auskunft erteilt: 
Stadt Norden
Fachdienst Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing
Raimond Groeneweg
Am Markt 39, 26506 Norden
Telefon: 04931/923-339

 






Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:



Foto: NOR-AP 88 H



[Zurück]


Herausgeber:
Stadt Norden
Am Markt 15
26506 Norden
Tel. 04931/923-0
Fax 04931/923-456


Die Pressestelle "Stadt Norden" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de