Steinfurt. Bei der dritten Matching-Veranstaltung des Münsterland e.V. am 01.04. in den Räumen der Fachhochschule Münster in Steinfurt ging es zu wie in einem Taubenschlag. 45 Absolventen waren gekommen, um über hundert Gespräche mit attraktiven Arbeitgebern aus der Region zu führen.
Das Matching-Prinzip ist denkbar einfach: Im Vorfeld der Veranstaltungen werden die Anforderungswünsche der Unternehmen mit den Qualifikationen der Bewerber vom Team des Münsterland e.V. abgeglichen. Kommt es zu einer Übereinstimmung, also dem Matching, wird ein Kurzbewerbungsgespräch organisiert. Dann läuft alles wie bei einem Speed-Dating ab. Im Viertelstundentakt ertönt ein Gong und es wechseln die Gesprächspartner. Spitzenbewerber bringen es so auf bis zu 9 Kurzgespräche mit Unternehmen. Der Vorteil dieser Form des Kennenlernens liegt vor allem in der effektiven Möglichkeit, einen ersten Eindruck des Bewerbers bzw. des Unternehmens zu bekommen. Die grundsätzliche Sympathie und die Bereitschaft miteinander zu arbeiten, lässt sich in diesen wenigen Minuten schon oft klären.
Die Unternehmen zeigten sich auch diesmal überzeugt von der Auswahl der Bewerber und der Organisation. In der Vergangenheit haben diese Gespräche schon zu Festeinstellungen geführt und auch dieses Mal gingen viele Bewerber mit einem guten Gefühl und weiteren Vorstellungsterminen nach Hause.
Der Münsterland e.V. versteht sich bei dieser Veranstaltung als Mittler zwischen Bewerbern und regionalen Unternehmen. „Unser Ziel ist es, jungen Fach- und Führungskräften zu zeigen, dass das Münsterland eine Region voller Weltmarktführer und erfolgreicher Unternehmen ist, in denen eine erfolgsversprechende Karriere gemeinsam mit hoher Lebensqualität machbar ist“ so Bettina Dittmar, Projektmanagerin „Regionales Entwicklungskonzept“ beim Münsterland e.V..
Das Projekt wird vom Wirtschaftsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. Ziel dieses Förderprojektes ist es zum einen, Schwerpunktbranchen in der Region Münsterland zu unterstürzen und die Vernetzung der regionalen Akteure zu verbessern, zum anderen sollen Fachkräfte in der Region gehalten und neue für die Region gewonnen werden.
Die teilnehmenden Unternehmen waren:
BASF GmbH, Brüninghoff GmbH & Co. KG, Brunel GmbH, Dometic WAECO International GmbH, ERGO Leben AG, Göcking Konstruktion GmbH, HUPFER Metallwerke GmbH & Co.KG, Mentz Datenverarbeitung GmbH, OKE GROUP GmbH, OLYMPUS SOFT IMAGING SOLUTIONS GmbH, Perbit Software GmbH, Prognost Systems GmbH, RIELA Netzingenieurbüro GmbH, Sparkasse Westmünsterland, Westfalen AG, WINDMÖllER & HÖLSCHER KG, YACHT TECCON Engineering GmbH & Co. KG.
Die nächste Matching-Verantstaltung wird am 22. Juni auf dem Campus Bocholt der FH-Gelsenkirchen stattfinden. Anmeldungen sind unter dittmar@muensterland.com bereits jetzt möglich.
Fragen zum Karriereservice: Fragen zum Matching:
Monika Leiking Bettina Dittmar
Telefon: 0 25 71 – 94 93 15 Telefon: 0 25 71 – 94 93 20
E-Mail: leiking@muensterland.com E-Mail:dittmar@muensterland.com