Pressemeldungen der Stadt Norden


Norden, 11. April 2011
Bewegte Zeiten in Norden
Lesung am 29.04. mit Johann Haddinga in der Stadtbibliothek

Norden. Der Autor und ehemalige KURIER-Chefredakteur Johann Haddinga liest am Freitag, 29. April, 19:30 Uhr, in der Stadtbibliothek ausgewählte Texte aus seinem neuen Buch „Bewegte Zeiten in Norden“ und erläutert die Hintergründe der einzelnen Kapitel.

In der vor vier Monaten im Verlag Soltau-Kurier-Norden (SKN) erschienenen Publikation befasst sich der Autor mit den Norder Ereignissen und Vorgängen während der Epoche zwischen dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges im Sommer 1914 und der Währungsreform im Juni 1948 bis zum Weg in das Wirtschaftswunder der 1950er-Jahre. Im umfangreichsten Teil der Darstellung beschreibt er den Nationalsozialismus in seiner Heimatstadt, wo das erste Hakenkreuz bereits 1922 in der Öffentlichkeit auftauchte. Wie es dazu kommen konnte und welche Folgen sich daraus ergaben, ist das Thema der übrigen Kapitel. Der Norder Alltag in den beiden Weltkriegen und der Zeit danach stehen dabei ebenso im Blickpunkt wie die Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen nach 1945 sowie die Geschichte des Lagers Tidofeld.

Im Rahmen des öffentlichen Leseabends wird Haddinga nicht nur die bis heute nachwirkende Entwicklung während der von ihm beschriebenen vier Jahrzehnte schildern, sondern dem Publikum auch zusätzliche Informationen aus seinen Nachforschungen vermitteln.

Haddinga ist Autor mehrerer Bücher zu kulturhistorischen und volkskundlichen Themen sowie zur jüngeren ostfriesischen Zeitgeschichte. 2009 erschien aus seiner Feder das historisch-heitere Lesebuch „Norder Geschichten“.

Der Eintritt für diese Veranstaltung des Freundeskreises der Stadtbibliothek ist frei.
Um Voranmeldung unter 04931/ 923 353 oder direkt in der Bibliothek wird gebeten.



Kontakt: Stadtbibliothek Norden, Am Markt 8, Tel. 04931/923-353


Herausgeber:
Stadt Norden
Am Markt 15
26506 Norden
Tel. 04931/923-0
Fax 04931/923-456


Die Pressestelle "Stadt Norden" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de