Landeshauptstadt Magdeburg: PRESSEINFORMATIONEN

Magdeburg, 20. Juni 2011

Online-Reservierung von Wunschkennzeichen jetzt über sichere Internetverbindung

Abfrage unter www.magdeburg.de möglich

Die Online-Reservierung von Wunschkennzeichen unter www.magdeburg.de erfolgt jetzt über eine sichere Internetverbindung. Über die Menüpunkte „Bürgerservice“ und „Wunschkennzeichen online reservieren“ gelangt man auf verschlüsselte Seiten und kann sowohl die Verfügbarkeit des Wunschkennzeichens abfragen als auch eine Online-Reservierung vornehmen. Die Stadtverwaltung hat damit eine Sicherheitslücke bei der Datenübertragung im Internet beseitigt.

 

Der Nutzer erkennt die Verwendung einer verschlüsselten Verbindung in der Adresszeile des Browsers. Dort steht vor dem eigentlichen Domainnamen https://. Zusätzlich weisen viele Browser mit einem Schlüsselsymbol oder einer besonderen Farbgebung auf eine Verschlüsselung hin.

 

Die Abkürzung https steht für hyper text transfer protocol secure und damit für eine sichere Datenübertragung. Bei diesem Verfahren werden die Daten zwischen dem Rechner des Nutzers und dem Server nur verschlüsselt ausgetauscht, während ohne Verschlüsselung die Daten theoretisch für jeden zugänglich und lesbar sind.

 

Das sichere Verfahren bei der Online-Abfrage und -Reservierung hat keine Auswirkungen auf die Gebühren. Die Auswahl eines Wunschkennzeichens im Internet und in den BürgerBüros kostet 10,20 Euro. Eine Kennzeichenreservierung ist weiterhin für 2,60 Euro pro Woche möglich.




[Drucken]


Stadt Magdeburg
Frau Dr. Cornelia Poenicke
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen, Pressesprecherin
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de