Aktuelles

Nachrichten

Leverkusen, 16. November 2011

„Integration ist das Zauberwort“

Um den Austausch zwischen anderen Nationen und Kulturen zu fördern, hat das Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung Leverkusen (BKL) ein neues Comenius-Projekt mit vier Partnerschulen aus unterschiedlichen Ländern gestartet. Am Mittwoch, 16. November, stellten sie ihr Projekt Oberbürgermeister Reinhard Buchhorn im Rathaus vor. Hierbei hatten die Lehrerinnen und Lehrer aus Frankreich, den Niederlanden, der Türkei und Slowakei die Gelegenheit mehr über die Stadt Leverkusen zu erfahren. Der Oberbürgermeister begrüßte das neue Comenius-Projekt sehr und bedankte sich für die Zusammenarbeit auf internationaler Ebene: „Besonders der interkulturelle Austausch ist sehr wichtig für eine Stadtgesellschaft. Integration ist das Zauberwort der Zukunft.“

Für drei Tage waren die Lehrerinnen und Lehrer der Partnerschulen in Leverkusen zu Besuch, um mit dem Berufskolleg den genauen Ablauf des Projektes zu planen, dass im März 2012 mit einem ersten Treffen in Frankreich an den Start geht.

Für das Projekt haben Schülerinnen und Schüler des BKL und den ausländischen Schulen eine eigene Stadtrallye entwickelt, die in Leverkusen und den Partnerstädten gehalten wird. Ein selbst geschriebenes Theaterstück, das einstudiert und aufgeführt werden soll, steht auch auf dem Austauschprogramm. Das Comenius-Projekt dauert insgesamt eineinhalb Jahre. Eine Zusammenarbeit nach dem Projekt sei aber jetzt schon geplant, wie BKL-Schulleiter Werner Peters betonte.

Comenius ist ein europäisches Programm für schulische Bildung, das innovative Wege der Zusammenarbeit und Partnerschaft schulischer Einrichtungen in Europa ermöglicht. Mit der Durchführung des Programms in Deutschland ist der Pädagogische Austauschdienst als Nationale Agentur für EU-Programme im Schulbereich beauftragt.



Pressekontakt: Stadt Leverkusen, Michael Wilde

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Zu Besuch im Rathaus
Oberbürgermeister Reinhard Buchhorn empfing die Lehrerinnen und Lehrer der Part-nerschulen, Schülerinnen und Schüler sowie Schulleiter Werner Peters und André Wetzel vom BKL.

Stadt Leverkusen - Pressestelle, Friedrich-Ebert-Platz 1, 51373 Leverkusen, Telefon: (0214) 406-8861 - Telefax: (0214) 406-8862 Mail: presse@stadt.leverkusen.de

Die Pressestelle "Stadt Leverkusen" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de