Kreis Unna - Presse und Kommunikation

23. November 2011

Zahnärztlicher Dienst empfiehlt

Nicht nur Süßes in den Adventskalender

 

Kreis Unna. (PK) Mit dem ersten Advent am 27. November beginnt die Vorweihnachtszeit. Sie wird bei vielen Menschen bestimmt von der Vorfreude aufs Fest, auf Familie und Freunde. Zur Adventszeit gehören auch Wunschzettel, Weihnachtseinkäufe – und natürlich „alle Jahre wieder“ der Adventskalender. Dieser muss aber kein Wegwerfprodukt sein. Der Zahnärztliche Dienst des Kreises schlägt einen „alle Jahr wieder“ verwendbaren Adventskalender vor, der natürlich nicht nur mit Gutem für Schleckermäuler, sondern auch Gesundem für die Zähne gefüllt werden kann.

 

„Gerade Kinder freuen sich über kleine Überraschungen wie etwa Malstifte, Spielkarten, Seifenblasen, Knetgummi, bunte Stempel, kleine Spielzeuge oder Luftballons und Haarspangen in der Lieblingsfarbe“, weiß Dr. Claudia Sauerland, Leiterin des Zahnärztlichen Dienstes des Kreises Unna.

 

Ein Tabu für Naschwerk im Adventskalender soll und muss es nicht geben. „Die Lieblingsnaschereien sollten auch im Adventskalender ihren Platz haben – am besten gleich neben der neuen Zahnbürste“, gibt die Medizinerin einen Geschenk-Tipp.

 

Aus zahnmedizinischer Sicht ist es besonders ungünstig, wenn Süßigkeiten über den Tag verteilt genascht werden. „So bekommen die Kariesbakterien viel Zeit und immer wieder neue Nahrung, um die Zähne zu schädigen“, erläutert Dr. Sauerland. Ihr Rat: Naschen nur ab und an, am besten nach den Hauptmahlzeiten und dann ab zum Zähneputzen.




Pressekontakt: Kreis Unna - Presse und Kommunikation, Susanne Kronenberg | Silke Schmücker, Fon 0 23 03 / 27-11 13, E-Mail kronenberg-schmuecker@kreis-unna.de

Kreis Unna | Presse und Kommunikation | Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna | Tel. 02303 27-1213 | Fax: 02303 27-1699 | E-Mail: pk@kreis-unna.de