Landeshauptstadt Magdeburg: PRESSEINFORMATIONEN

Magdeburg, 01. Dezember 2011

„Sachsen-Anhalt – Fundgrube der Archäologie“

Am Donnerstag in der Volkshochschule:

Für kommenden Donnerstag (8. Dezember), um 19.00 Uhr lädt die Städtische Volkshochschule zu einem Vortrag über archäologische Funde in Sachen-Anhalt ein. Referentin ist Dr. Susanne Friedrich vom Landesamt für Archäologie und Denkmalschutz. Interessierte Magdeburgerinnen und Magdeburger sind dazu herzlich willkommen.

 

In den vergangenen Jahren haben zahlreiche archäologische Funde in Sachsen-Anhalt belegt, dass die Region Mitteldeutschland auf eine Jahrtausende alte Geschichte als wichtige Kultur- und Handelsregion zurückblicken kann. Gerade im Zusammenhang mit Verkehrsprojekten wie dem Bau der Bundesstraße 6n im Harz wurden Funde geborgen, die tiefe Einblicke in den Alltag unserer Vorfahren und Rückschlüsse auf die historische Bedeutung der Region ermöglichen.

 

Die Referentin Dr. Susanne Friederich vom Landesamt für Archäologie und Denkmalschutz wird in ihrem Vortrag erläutern, warum gerade in unserer Region so viele Funde geborgen werden können, welche kulturhistorische Bedeutung ihnen zukommt und mit welchen wissenschaftlichen Methoden die moderne Archäologie arbeitet.

 

Alle Interessierten sind dazu in der Leibnizstraße 23 herzlich willkommen. Das Kursentgelt in Höhe von vier Euro kann vor Ort entrichtet werden. Um eine telefonische Voranmeldung unter der Rufnummer 03 91/5 35 47 70 wird gebeten.




[Drucken]


Stadt Magdeburg
Frau Dr. Cornelia Poenicke
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen, Pressesprecherin
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de