Landeshauptstadt Magdeburg: PRESSEINFORMATIONEN

Magdeburg, 09. Dezember 2011

Sternbrücke heute von 16.00 bis 22.00 Uhr befahrbar

Vier Abendveranstaltungen mit mehreren tausend Besuchern

Die Sternbrücke ist am heutigen Freitag von 16.00 bis 22.00 Uhr in beiden Fahrtrichtungen für den Individualverkehr geöffnet. Das Land hat die dazu erforderliche Genehmigung erteilt. Hintergrund sind vier Abendveranstaltungen in der MDCC-Arena, der GETEC-Arena, der Stadthalle und dem AMO mit insgesamt über 7.000 Besuchern.

 

In der MDCC-Arena spielt der 1. FC Magdeburg gegen Hannover 96 II, in der GETEC-Arena werden zur Veranstaltung „Musik für SIE“ rund 1.500 Besucher erwartet, die Stadthalle ist bei „Liebesbeweise“ (von Dr. Eckart von Hirschhausen) mit 2.000 Gästen ausverkauft und im AMO-Kulturhaus rechnen die Veranstalter heute bei der „DER W – Autonomie 2“ mit 1.700 Gästen. Straßenverkehrsbehörde und Polizei erwarten, dass die fast zeitgleichen An- und Abreiseströme gemeinsam mit dem vorhandenen Verkehr zu Einkaufszentren und dem Weihnachtsmarkt zu erheblichen Verkehrsproblemen führen werden.

 

Insbesondere im Einmündungsbereich zum Kleinen Stadtmarsch wird durch die vielen Linksabbieger zur Veranstaltung in der Stadthalle sowie durch den Geradeausverkehr in Richtung GETEC-Arena und MDCC-Arena sowie dem entgegenkommenden Verkehr in Richtung Stadtzentrum mit erheblichen Verkehrsproblemen gerechnet. Auch die Straßenbahn reiht sich in östlicher Fahrtrichtung, ebenfalls über die Strombrücke kommend, in die oben beschriebene Situation ein. Grund hierfür ist nicht zuletzt die eingeschränkte einspurige Führung des Verkehrs in Richtung Osten über die Strombrücke aufgrund des Bauwerkszustands.

 

Das Landesverwaltungsamt in Halle hat den Antrag der Landeshauptstadt Magdeburg sehr kurzfristig geprüft und mit der Genehmigung die heutige Öffnung der Sternbrücke ermöglicht. Hierfür bedankt sich die Landeshauptstadt Magdeburg ausdrücklich.




[Drucken]


Stadt Magdeburg
Frau Dr. Cornelia Poenicke
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen, Pressesprecherin
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de