Kreis Unna. (PK) Bei anhaltend kaltem Wetter nehmen grippale Infekte und Erkältungskrankheiten zu. Besonders betroffen sind Kleinkinder, ältere Menschen und Personen, bei denen die körpereigene Abwehr gestört ist.
„Kühle Zugluft in warmen Räumen erhöht ebenfalls das Risiko einer Erkältung“, so Kreis-Mediziner Dr. Bernhard Jungnitz. Wegen der warmen Raumtemperatur wird die Abkühlung vom Körper zu spät wahrgenommen und der Körper kühlt aus. Als Folge wird das Immunsystem gedrosselt und die Erkältungsviren haben leichtes Spiel.
Der Ratschlag des Kreis-Mediziners: Das Immunsystem durch körperliche Aktivität wie Spaziergänge stärken. „Dabei sollte eine physische Überbelastung natürlich vermieden werden“, rät Dr. Jungnitz. Regelmäßige Saunabesuche – ebenfalls in Maßen - sind dazu geeignet, die körpereigene Abwehr zu stärken.
Auch UV-Strahlung kann Infekten erfolgreich vorbeugen. Wichtig ist das richtige Maß: Geringe Strahlendosen können das Immunsystem aktivieren, zu hohe Dosen können zu einem Zurückdrängen des Immunsystems führen. Deshalb sollte die Sonnenbank - nach individueller Beratung zur Festlegung der Nutzungsintensität - auch in den Wintermonaten nur ab und zu genutzt werden.