Kreis Unna - Presse und Kommunikation

29. Februar 2012

März ist Darmkrebsmonat

Früherkennungsuntersuchung nutzen

Kreis Unna. (PK) Der „Darmkrebsmonat März“ hat in den letzten Jahren dazu beigetragen, dass das Thema Darmkrebs kein Tabu mehr ist. Doch noch immer nehmen zu wenige Menschen die möglichen Vorsorgeuntersuchungen zur Früherkennung von Erkrankung des Darms wahr. Darauf weist der Amtsarzt des Kreises Unna, Dr. Bernhard Jungnitz, hin.

 

Die Deutsche Krebshilfe ruft anlässlich des Darmkrebsmonats März unter dem Motto „Umdenken! Dem Krebs aktiv vorbeugen.“ dazu auf, regelmäßig an der Darmkrebs-Früherkennung teilzunehmen. Angesprochen sind Menschen ab 50 Jahren, eine Altersgruppe, die von dieser Krankheit besonders häufig betroffen ist. Das Früherkennungsprogramm der gesetzlichen Krankenkassen bietet vom 50. bis 55. Lebensjahr einen jährlichen Stuhlblut-Test und im 56. Lebensjahr eine kostenlose Darmspiegelung an, die nach zehn Jahren wiederholt wird. Wer sich gegen die Darmspiegelung entscheidet, kann alle zwei Jahre den Stuhlblut-Test machen lassen.

 

Darmkrebs entsteht zumeist auf dem Boden von gutartigen Schleimhautwucherungen, den so genannten Polypen. Werden die Vor- oder Frühformen des Darmkrebses entdeckt und entfernt, können bis zu 90 Prozent der Patienten vollständig geheilt werden. Allerdings: „Die Teilnahme am Darmkrebs-Früherkennungsangebot lässt sehr zu wünschen übrig“, stellt Amtsarzt Jungnitz fest.

 

Kostenlose Informationsmaterialien der Deutschen Krebshilfe zum Darmkrebsmonat (Broschüren, Flyer und Plakate) machen auf das Thema Darmkrebs aufmerksam. Diese Materialien können ab sofort bestellt werden unter der Telefonnummer 02 28 / 7 29-900, Fax 02 28 / 7 29 90 11 oder im Internet unter www.krebshilfe.de.




Pressekontakt: Kreis Unna - Presse und Kommunikation, Silke Schmücker, Fon 02303 27-1113, E-Mail silke.schmuecker@kreis-unna.de

Kreis Unna | Presse und Kommunikation | Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna | Tel. 02303 27-1213 | Fax: 02303 27-1699 | E-Mail: pk@kreis-unna.de