Iserlohn.
Immer wieder kann sich die Musikschule Iserlohn über einige ihrer Schüler freuen, die mit Begabung und besonderem Fleiß nicht nur einzelne, sondern so viele Musikstücke gleichzeitig beherrschen, dass sie ein komplettes eigenes Konzertprogramm präsentieren können.
Kerstin Wiegert, 19 Jahre alt und mitten im Abitur, hat über zwölf Jahre lang Klavierunterricht bei Dankwart von Zadow erhalten und nach dessen Berufsabschied vor zwei Monaten bei Andreas Hering. In den letzten zwei Jahren hat sie zusätzlich das Oboespiel so schnell erlernt, dass sie schon nach wenigen Monaten im Sinfonieorchester der Musikschule anspruchsvolle Oboenstimmen spielen konnte. Sieben Mal hat sie erfolgreich am Wettbewerb "Jugend musiziert" teilgenommen und wurde mit ersten, zweiten und dritten Preisen auf Regional- und Landesebene ausgezeichnet.
Am Mittwoch, 6. Juni, ist sie nun um 19.30 Uhr unter dem Titel "In concert with friends" im Konzertsaal der Musikschule Iserlohn, Gartenstraße 39, mit virtuosen Werken am großen "Bösendorfer Imperial"-Flügel zu hören. Mit außergewöhnlicher Bandbreite von Johann Sebastian Bach ("Wohltemperiertes Klavier") über Frédéric Chopin ("Revolutionsetüde" und "Fantasie-Improptu"), Franz Liszt (Petrarca-Sonett und Bach-Transkription) und Sergej Prokofjew ("Sarkasmen") bis zu "Schindlers Liste" von John Williams und einem modernen Virtuosenspuk von Nikolai Kapustin zieht sie alle Register ihre Fingerfertigkeit und musikalischen Ausdruckskraft.
Zusammen mit ihren Musikschul-Freunden Lena Ebert (Violine), Maike Schulte (Klarinette), Caroline Just (Cello) sowie Johannes Busemann und Leonard Bermes (Horn) stellt sie zusätzlich die Hornsonate F-Dur und das Quintett Es-Dur von Ludwig van Beethoven vor.
Wer die lebendigen, bewundernswerten Leistungen der besten Musikschüler zu schätzen weiß, ist herzlich eingeladen zu dem etwa einstündigen Konzert, der Eintritt ist frei.
|