Kreis Unna. (PK) Aufgrund einer Erkrankung von Tomas Juhás wird der Tenor Raphael Pauß am 20. Juni beim Sinfoniekonzert mit der Neuen Philharmonie Westfalen zu hören sein.
Mit diesem neunten Konzert endet die aktuelle Spielzeit der Sinfonischen Reihe des Kreises Unna. Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch um 19.30 Uhr in der Konzertaula Kamen.
Erklingen werden die Sinfonie Nr. 9 und das "Te Deum" für Soli, Chor und Orchester von Anton Bruckner. Dirigent ist der Generalmusikdirektor Heiko Mathias Förster. Mitwirkende sind neben dem Kölner Raphael Pauß und weiteren Solokünstlern u.a. der Chor der Konzertgesellschaft Schwerte und der Oratorienchor der Stadt Kamen.
Raphael Pauß studierte in Essen an der Folkwang Musikhochschule und an der Kölner Musikhochschule und hatte sein erstes festes Engagement 1997 am Braunschweiger Theater. Nach vier Spielzeiten wechselte er zum Opernhaus in Wuppertal. Seit einigen Jahren ist Raphael Pauß freischaffend tätig. So sang er als Gast an den Staatstheatern in Darmstadt und Wiesbaden sowie an der Staatsoper „Unter den Linden“ in Berlin. In der letzten Saison war er unter anderem an der Opera Zuid (Niederlande) als Graf Almaviva und in „La Somnambula“ im Festspielhaus Baden-Baden an der Seite von Cecilia Bartoli unter Leitung von Thomas Hengelbrock zu erleben.
Eine Einführung das Konzert gibt es wie gewohnt es ab 19 Uhr. Restkarten sind an der Abendkasse und im Fachbereich Kultur des Kreises Unna, Tel. 0 23 03 / 27-14 41, E-Mail: gerhard.pielken@kreis-unna.de erhältlich. Sie kosten zwischen 10 und 20 Euro (ermäßigt 7,50 bis 17,50 Euro).