Kreis Unna. (PK) Pünktlich zu Beginn des neuen Schuljahres wird auch die Kinder-Uni im Kreis Unna weiter fortgesetzt: Das Programm für das zweite Halbjahr 2012 ist da. Es wurde vom Kreis Unna an die Schulen im Kreis geschickt und soll dort an die Kinder verteilt werden. Außerdem ist es erhältlich bei den Städten und Gemeinden des Kreises und liegt in öffentlichen Gebäuden aus.
Unter dem Motto „Wissen macht Spaß!“ gibt es wieder spannende Themen, die den Kindern von Wissenschaftlern „echter“ Universitäten erklärt werden. Die Vorlesungen richten sich vor allem an die Schülerinnen und Schüler der 3./4. Klassen der Grundschulen sowie 5./6. Klassen der weiterführenden Schulen. Sie finden jeweils in einer anderen Stadt oder Gemeinde des Kreises statt.
Neues Angebot: Kinderuni Spezial
Neu im Programm sind zwei Vorlesungen der Reihe „Kinderuni-Spezial“ zum Thema „Nachhaltiges Wirtschaften“. Sie werden in Kooperation mit der Technischen Universität (TU) Dortmund, der Volksbank Unna und dem SportCentrum Kamen-Kaiserau angeboten. Im Rahmen dieser Veranstaltungen wird Prof. Dr. Hoffjahn von der TU Dortmund mit den Jungstudenten Fragen rund um die Wirtschaft klären und mit ihnen den „Wirtschaftsführerschein“ machen. Im Gegensatz zu den „traditionellen“ Kinder-Uni-Vorlesungen ist hier aus Platzgründen eine Anmeldung erforderlich.
Das Programm der Kinder-Uni
Los geht es mit der bewährten Kinder-Uni-Reihe am Freitag, 31. August im Studiotheater an der Willy-Brandt-Gesamtschule in Bergkamen. Dipl.-Psychologin Ricarda Moll und Dr. Torsten Porsch von der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster werfen gemeinsam mit den jungen Zuhörerinnen und Zuhörern die Frage auf, ob Ärgern im Internet weh tut. In der folgenden Veranstaltung am 21. September im Forum des Schulzentrums Holzwickede erklären die Ernährungswissenschaftlerinnen Vera Scholz (TU Dortmund) und Inga Schmidt (Forschungsinstitut für Kinderernährung, Dortmund), was die Ampelfarben rot, gelb und grün mit Pizza zu tun haben.
Weiter geht es am 9. November in der Goethe-Grundschule in Bönen. Dr. Matthias Paul und Prof. Martin Burger (WWU Münster) werfen gemeinsam mit den „Jungstudenten“ einen Blick ins offene Herz und treten den Beweis an, dass Mathematikkenntnisse unverzichtbar für die Medizin sind. Am 14. Dezember gibt es dann passend zur Adventszeit eine vorweihnachtlichen Geschichte. Darin wird Dipl. Informatiker Dirk Knabe von der Fachhochschule Dortmund die Kinder über den Zusammenhang zwischen einer Schildkröte und dem Haus vom Nikolaus aufklären.
Die rund 60-minütigen Vorlesungen beginnen jeweils um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das Programm der Kinderuni Spezial
Kinder, die immer schon mal genau wissen wollten, wie eigentlich die Wirtschaft funktioniert, sollten sich hingegen unbedingt anmelden für die ersten beiden Vorlesungen der neuen Reihe „Kinderuni-Spezial“ mit Prof. Dr. Andreas Hoffjan (TU Dortmund).
Am 26. Oktober geht es in der Volksbank Unna zunächst rund um das liebe Geld. Am 7. Dezember wird Prof. Hoffjan dann im SportCentrum Kamen-Kaiserau den angemeldeten Teilnehmern zeigen, dass auch Sport ein Geschäft ist und warum einige Spitzensportler wie Fußballprofis so viel verdienen. Anmeldungen für diese beiden Vorlesungen sind ab September im Internet möglich unter www.kreis-unna.de, Menüpunkt Familie & Bildung – Kinderuni im Kreis Unna.
Die Jugend-Uni
Auch der Halbjahres-Termin für die Jugend-Uni steht bereits fest: Am 16. November geht es für 13-16-Jährige mit Professor Dr. Guy Vollmer (FH Dortmund) um Probleme, Tücken und Fallstricke sozialer Netzwerke wie Facebook und Co.
Kinder-Uni, Kinderuni-Spezial und Jugend-Uni im Kreis Unna sind Projekte aus dem von Landrat Michael Makiolla initiierten „Zukunftsdialog Kreis Unna“. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche neugierig auf Wissen zu machen. Möglich werden Kinder- und Jugend-Uni im Kreis durch die Kooperation mit den Hochschulen der Region.
Weitere Informationen und das aktuelle Programm gibt es unter www.kreis-unna.de.