Kreis Unna - Presse und Kommunikation

29. August 2012

Kinder-Uni-Halbjahr startet in Bergkamen

Tut Ärgern im Internet weh?

Kreis Unna. (PK) Ärgern im Internet tut doch nicht weh, oder? Um diese Frage geht es bei der ersten Kinder-Uni-Vorlesung im neuen Halbjahr am kommenden Freitag (31. August) in Bergkamen. Die Vorlesung beginnt um 17 Uhr im Studiotheater an der Willy-Brandt-Gesamtschule in Bergkamen, Am Friedrichsberg 30. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich (Ausnahme: ganze Schulklassen).

 

Ärgern auf dem Pausenhof hat jeder schon einmal erlebt. Oft geht es dann aber auch per Handy oder im Internet weiter. Wie manche Kinder das Internet missbrauchen um andere zu beleidigen oder sogar zu bedrohen und wie häufig so etwas vorkommt, wollen Diplom-Psychologin Ricarda Moll und Dr. Torsten Porsch (Westfälische Wilhelms-Universität Münster) den jungen Hörerinnen und Hörern in der Vorlesung aufzeigen. Die Kinder können mit Abstimmungsgeräten ihre Meinung zu dem Thema bekunden. Außerdem geben Ricarda Moll und Dr. Torsten Porsch auch Tipps, wie man sich vor Missbrauch im Internetschützen kann.

 

Veranstaltet wird die Kinder-Uni, ein Projekt des von Landrat Michael Makiolla initiierten „Zukunftsdialog Kreis Unna“ und Teil seiner Bildungsoffensive, vom Kreis Unna in Kooperation mit den Hochschulen der Region. Unter dem Motto: „Wissen macht Spaß!“ lösen Wissenschaftler von „echten“ Universitäten mit den jungen Hörerinnen und Hörern einige Rätsel dieser Welt. Eingeladen sind alle interessierten Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren.

 

Die Vorlesung dauert rund 60 Minuten. „Neben einer gehörigen Portion Neugier sollten die Teilnehmer einen Zettel, einen Stift und unbedingt das Programmheft mitbringen, wenn sie die Teilnahmestempel sammeln“, empfiehlt Martina Bier (Kreis Unna), die die Kinder-Uni organisiert. Denn wer alle Vorlesungen des Halbjahres besucht hat, nimmt am Ende der Veranstaltungsreihe an einer Verlosung für eine Fahrt zur Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster teil und kann mit ein bisschen Glück dann dort einen Tag lang „echte“ Hochschulluft schnuppern.

 

Das komplette Halbjahresprogramm wurde an alle Grundschulen und weiterführenden Schulen im Kreis verteilt und liegt auch im Kreishaus Unna, in den Rathäusern und anderen öffentlichen Gebäuden aus. Außerdem kann es unter www.kreis-unna.de als PDF-Datei heruntergeladen werden. Dort gibt es auch weitere Informationen zum Kinder-Uni-Projekt.

 

Bildzeile: Kinder-Uni-Logo                                              

Grafik: Kreis Unna (Verwendung mit Quellenangabe frei)




Pressekontakt: Kreis Unna - Presse und Kommunikation, Silke Schmücker, Fon 02303 27-1113, E-Mail silke.schmuecker@kreis-unna.de
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Logo Kinderuni


Logo Kinderuni


Kreis Unna | Presse und Kommunikation | Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna | Tel. 02303 27-1213 | Fax: 02303 27-1699 | E-Mail: pk@kreis-unna.de