Landkreis Leer | Presseinformation

Neue Therapie für stark übergewichtige Kinder

Kostenfreier Informationsabend am 19. September um 20 Uhr in Leer

14. September 2012.

Im November beginnt in Leer ein neues Angebot für stark übergewichtige Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 17 Jahren. Das „KIDS“-Schulungsprogramm wird von den Ernährungsexpertinnen Ursula Schäfer und Helga Bielenberg-Rabe aus Wiesmoor organisiert. Das Gesundheitsamt des Landkreises Leer unterstützt dieses spezielle Programm.

Schäfer-Krefter, Bielenberg-Rabe und Dr. med. Daniel Schüler, Chefarzt der Abteilung für Kinder und Jugendmedizin des Klinikums Leer, informieren über das Programm und zum Thema Übergewicht bei Kindern. Das Gesundheitsamt lädt zu einem kostenfreien Informationsabend am kommenden Mittwoch, 19. September, 20 Uhr in die Jahnstraße 4 in Leer ein.

„Wir freuen uns, dass wir im Landkreis auf so ein Angebot zurückgreifen können. Bei starkem Übergewicht ist eine Gewichtsreduktion aus medizinischer Sicht dringend erforderlich, denn die Kinder leiden häufig unter Krankheiten, die sonst nur Erwachsene haben, wie zum Beispiel Bluthochdruck, Diabetes und Gelenkprobleme“, sagt Heike Ahrens, Ärztin im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst.

Das „KIDS“-Schulungsprogramm sei eine sinnvolle Therapiemöglichkeit. Die Erfahrung zeige, dass die Kombination aus Ernährung, viel Bewegung und psychologischer Begleitung das Programm so erfolgreich mache.

„Der behandelnde Arzt ist eingebunden und begleitet das Kind über die Zeit der Schulung. Wir erarbeiten mit den Kindern und Eltern gezielt Strategien zur Veränderung des Ess- und Bewegungsverhaltens. Wir üben zum Beispiel während des Essverhaltenstrainings und in der Kochpraxis“, erläutert die Diplom-Ökotrophologin Helga Bielenberg-Rabe.

„Wir wollen bei den Kindern eine nachhaltige Veränderung in Bezug auf das Ernährungs- und Bewegungsverhalten erreichen. Die Kinder sollen ihr Gewicht reduzieren und mithilfe der erlernten Fähigkeiten auch halten“, ergänzt Diätassistentin Ursula Schäfer-Krefter.

Das Schulungsprogramm wird von den Krankenkassen bezuschusst.

Informationen und Anmeldung im Gesundheitsamt Leer bei Edith Stellamans, Telefon 0491 926-1128.


presse-service.de Landkreis-Leer ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

Landkreis Leer
Bergmannstraße 37
D-26789 Leer


Telefon: +49 (0) 491 / 926-1254
Telefax: +49 (0) 491 / 926-1200
E-Mail: pressestelle@landkreis-leer.de