Kreis Unna. (PK) Der Kreis Unna hat die Expertenjury als eine von bundesweit nur 16 Kommunen überzeugt und nimmt an der „ZukunftsWerkStadt“ teil, einer Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Erarbeitet wird dabei eine wissenschaftlich begleitete Nachhaltigkeitsstrategie für den Kreis Unna.
Dabei setzt der Kreis nicht nur auf Experten, sondern auch auf die Bürger und ihre Sicht der Dinge. Die Suche und Festlegung der „LebensWerte“ Kreis Unna soll sich mit dem Alltag und der Lebenswirklichkeit der hier lebenden Menschen decken. Deshalb wird es bei der Entwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie auch Bürgerbefragungen und Diskussionsrunden geben.
Die erste Aktion in diesem Rahmen findet am kommenden Freitag, 2. November, in Unna statt. In der Bahnhofstraße in Höhe der Stadtkirche werden ab 9 Uhr Bürgerinnen und Bürger zu ihrer Sichtweise über die zukünftige Entwicklung ihres Lebensumfeldes befragt. Die Befragung wird von Mitarbeitern des Institutes für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (ILS) durchgeführt.
Interessierte haben zusätzlich die Möglichkeit, mit Hilfe einer Postkartenaktion ihre persönliche Nachricht an den Kreis Unna | Fachbereich Natur und Umwelt | Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59 425 Unna zu richten. Zudem wird am 29. November eine Auftaktveranstaltung im Kreishaus stattfinden, zu der noch nähere Informationen folgen werden.
Weiteres zum Projekt gibt es unter www.zukunftsprojekt-erde.de/mitmachen/zukunftswerkstadt.html.