GUT-NASS e.V. |
||
![]() |
||
29. Oktober 2012 Passen die Bonner Bäder und der Bonner Sportdezernent zusammen?Der Vorsitzende des in Bonn ansässigen GUT-NASS Fördervereins, Frank Baumgarten, hat daran mittlerweile seine Zweifel. Noch vor wenigen Tagen argumentierte Herr Schumacher damit, dass er sich durch einen stärkeren Ausbau des Wellnessbereiches mehr Umsatz in den Bädern verspricht, und zum Wochenende begeistert er sich für ein Badeschiff. Dies zeigt eindeutig, dass Herr Schumacher die Sorgen der Bonner Bürger nicht verstanden hat. Soll das Badeschiff im Sommer eines der Freibäder ersetzen? Soll es im Winter oder bei schlechtem Sommerwetter ein überdachtes Hallenbad werden? Dieser Vorschlag kann dem Architekten nur aus einer morgentlichen Katerstimmung entsprungen sein, so Baumgarten. Eine Problemlösung der Bonner Bäder kann nur damit beginnen, dass sich fachkundige Personen Gedanken darüber machen, ob es nicht Lösungen bzw. zukunftsweisende Konzepte geben kann, die fast alle Bäder erhalten können. Diese Ideen wurden bereits in der Unternehmensberatung der GUT-NASS Servicegesellschaft erstellt und im Groben bereits vor Jahren politischen Vertretern vorgestellt. Darüber hinaus müssen Wege gefunden werden, auswärtige Badebesucher nach Bonn zu bekommen. Nur mit „Bonnern“ wird natürlich die Bädervielfalt nicht zu füllen sein. Bonn muss seinen erfolgreichen Weg im Sporttourismus finden. Sporttourismus heißt nicht nur Schwimm-Spaß und Leistungsschwimmen, sondern auch medizinische Anwendungen für Kranke, Fortbildung für Trainer und Übungsleiter. Aber auch „Trainingslager“ für Sportarten. Dabei müssen die Sportstätten kein „Weltniveau“ haben. Pressekontakt: GUT-NASS e.V., Frank Baumgarten |
Die Pressestelle "GUT-NASS e.V." ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. |
![]() |