Münsterland e. V. - Medienmitteilung

30. November 2012

Zukunftstrends Münsterland – Veranstaltung am FMO verdeutlicht die Chancen der Energiewende

Greven/Saerbeck

Greven/Saerbeck. Die Energiewende kommt, dass ist schon lange keine Zukunftsmusik mehr, sondern Gegenwart. Für viele bedeutet das vor allen Dingen höhere Kosten. Die Veranstaltung „Zukunftstrends Münsterland – Wertschöpfungspotentiale erneuerbarer Energien in der Region“ am 30.11.2012 verfolgt einen völlig anderen Ansatz: Hier geht es um die Chancen und Wertschöpfungspotentiale der Energiewende für Unternehmen und Kommunen.

Vorzeigeprojekt und Inspiration ist dabei die Klimakommune Saerbeck. Mit einem Hybridbus der Stadtwerke Münster fahren die ca. 55 Teilnehmer der Veranstaltung in den dort gelegenen Bioenergiepark. Hier zeigt sich, welche Unternehmen für den Ausbau der regenerativen Energien und der damit verbundenen Wertschöpfungskette notwendig sind und wie Sie von den neuen Techniken und Entwicklungen profitieren können. Solarstrom, Windkraft und Biogasanlagen sind hier auf engstem Raum zu erleben und sollen, neben anderen Projektbausteinen, bis zum Jahr 2030 die Gemeinde Saerbeck vollständig energieautark machen.

 

Im Anschluss an diese Exkursion erklärt Markus Wessel von der Wirtschaftsberatung ExperConsult die Potentiale der „Wertschöpfungskette Energiewende“ – Wer gehört alles dazu? Wie viele Unternehmen der Region sind bereits in diesem Bereich tätig? Welche Entwicklungen zeichnen sich ab? – Darüber gibt die Präsentation Aufschluss.

Den dritten Programmpunkt der Veranstaltung bildet die 6 köpfige Talkrunde in den Räumen des Flughafen Münster Osnabrücks. Hierzu sind gekommen:

 

• Christian Ernst (EnviTec Biogas AG)

• Frank Harnacke (Wessling Holding GmbH & Co. KG)

• Stefan Huge (Saertex GmbH & Co. KG)

• Markus Wessel (Exper Consult)

• Wilfried Roos (Bürgermeister Kommune Saerbeck)

 

 

Der Münsterland e.V. organisiert die Veranstaltung Zukunftstrends im Rahmen seines Regionalen Entwicklungskonzepts Münsterland, einem Projekt, das sowohl Fachkräfte für das Münsterland gewinnen möchte, als auch die Schwerpunktbranchen durch Informations- und Netzwerk-Veranstaltungen sowie geeignete Marketingmaßnahmen unterstützt.

„Münsterländische Unternehmen aus dem Branchenbereich Innovative Werkstoffe und Ressourceneffizienz leisten einen großen Beitrag zur Energiewende. Wer die Zeichen der Zeit früh erkennt, wie zum Beispiel das Unternehmen Saertex, kann die Wertschöpfungspotentiale optimal nutzen.“ So Klaus Ehling, Vorstandsvorsitzender des Münsterland e.V..

 

Auch in Zukunft möchte der Verein weitere Veranstaltung unter dem Titel „Zukunftstrends Münsterland“ in der Region durchführen und dabei immer neue interessante Aspekte aufgreifen.






Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

PDF Flyer Zukunftstrends


PDF Flyer Zukunftstrends



Veranstaltung Zukunftstrends Münsterland am Flughafen Münster Osnabrück

Zeigten die Potentiale fürs Münsterland auf v.l.n.r. Christian Ernst (EnviTec), Stefan Huge (Saertex), Wilfried Roos (Bürgermeister Saerbeck), Klaus Ehling ( Münsteland e.V.), Markus Wessel (ExperConsult), Frank Harnacke (Wessling)
Veranstaltung Zukunftstrends Münsterland am Flughafen Münster Osnabrück



Exkursion zum Bioenergiepar Saerbeck

Ca. 50 Teilnehmer aus Wirtschaft und Politik konnten sich von den Fortschritten im Bioenergiepark Saerbeck überzeugen.
Exkursion zum Bioenergiepar Saerbeck


MÜNSTERLAND e.V.
Pressestelle
Airportallee 1
48268 Greven

Tel: 02571/ 94 93 10
Fax: 02571/ 94 93 99
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com