Im Rahmen des Wettbewerbs werden neue Ideen, Projekte, Angebote oder Produkte gesucht, die Urlaub und Gesundheit in Nordrhein-Westfalen miteinander verbinden. Mediziner, Physiotherapeuten, Apotheker, Verantwortliche aus Fitness-Studios, Vertreter aus der Gesundheitswirtschaft sowie Tourismus-Experten und Hoteliers des Landes sind aufgerufen und können sich bis zum 31. März 2013 über die Internetseite www.innovationswettbewerb-nrw.de am Wettbewerb „GESUND in NRW – Ideen für die Präventionswerkstatt“ beteiligen. Die eingereichten Beiträge sollen vor allem die gesundheitliche Vorsorge, die Prävention, in den Bereichen Ernährung, Bewegung, seelische Gesundheit und Schlafstörungen im Blick haben. Die besten Einreichungen erhalten eine umfangreiche Beratung zur Weiterentwicklung der Idee oder des Angebots sowie zu dessen Vertrieb und Qualitätssicherung. Die Gewinner werden durch eine Jury ermittelt, die sich aus Vertretern des Tourismus, der Medizin und der Gesundheitswirtschaft zusammensetzt.
„Mit verschiedenen Fachkliniken, einige Orte mit Solebädern, mehreren staatlich anerkannten Kur- und Erholungsorten und dem enggestrickten Radwegenetz ist die Region Münsterland schon jetzt ein beliebtes Ziel für Gesundheitsurlauber. Nun soll das ganze Land Nordrhein-Westfalen gesundheitstouristisch noch deutlicher profiliert werden. Dabei sind wir auf die Ideen und die Expertise von Fachleuten aus ganz Nordrhein-Westfalen und somit natürlich auch aus dem Münsterland angewiesen. Mit dem Wettbewerb rufen wir diese auf, sich engagiert zu beteiligen“, erläutert Michael Kösters, Vorstand des Münsterland e.V..
Der Wettbewerb „GESUND in NRW – Ideen für die Präventionswerkstatt“ ist eine Maßnahme des Erlebnis.NRW-Förderprojektes „Präventionswerkstatt NRW“, das seit Anfang des Jahres maßgeblich von Tourismus NRW e.V., den Regionen Teutoburger Wald und Sauerland sowie der Gesundheitsagentur NRW GmbH umgesetzt wird.