Logo Stadt Iserlohn Platzhalter MEDIEN- und ÖFFENTLICHKEITSARBEIT

 


Pressemitteilung vom 05.12.2012
Platzhalter Rathaus I
Schillerplatz 7
58636 Iserlohn
Tel.: 02371/217-1251
Fax: 02371/217-2992
Mail:pressestelle@iserlohn.de Internet:www.iserlohn.de
Kinderweihnachtsdorf auf dem Iserlohner Marktplatz öffnet am Donnerstag, 13. Dezember, seine Pforten
Platzhalter
Iserlohn.

Am Donnerstag, 13. Dezember, um 16 Uhr eröffnet Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens gemeinsam mit Sponsoren, Initiatoren und zahlreichen Mitstreitern das diesjährige Kinderweihnachtsdorf auf dem Marktplatz in der Iserlohner Innenstadt. Zuvor startet bereits um 15 Uhr die große Weihnachtsparade der Kinder. Mit Liedern und dem Nacherleben der Weihnachtsgeschichte werden dabei die Geschehnisse von vor über 2000 Jahren mitten in Iserlohn lebendig.

Schon jetzt freuen sich alle Beteiligten auf den Plätzchenduft und auf viele Kinder, die Geschenke basteln, das Bühnenprogramm bestaunen, den Weihnachts- und Wintergeschichten lauschen oder einfach nur Kinderpunsch am Lagerfeuer trinken. Das städtische Kinder- und Jugendbüro lädt alle Kinder zwischen vier und zwölf Jahren herzlich dazu ein.

Möglich wird das Kinderweihnachtsdorf auch in diesem Jahr durch zahlreiche Sponsoren und die tatkräftige Unterstützung von Institutionen, Organisationen und Privatpersonen. Durch das Zusammenwirken von Familie Eckenbach, Radio MK, dem Iserlohner Kreisanzeiger, dem Ev. Jugendreferat Iserlohn, der Bäckerei Schreiber, der Stadt Iserlohn und die Spenden und Beiträgen von Sparkasse Iserlohn, Fa. Medice, IBSV, Gebr. Echtermann GmbH & Co. KG, Wach- und Sicherheitsdienst Sauerland, Stadtwerke Iserlohn, Fa. Lobbe Holding, AWO-Ortsverein Iserlohn - Seniorentreff Von-Stein-Straße, Berufsbildungszentrum der Kreishandwerkerschaft, Der Bastelladen Iserlohn, Continue, Mitarbeiterinnen der Offenen Ganztagsschulen, Berufskolleg des Märkischen Kreises, Friederike-Fliedner-Berufskolleg, Alles Frische Nowak, Bäckerei Büsch, TrinkGut, Best Carwash, IBSV-Spielmannszug, Iserlohner Stadtmusikanten, Möbeltrends, Druckerei Stolzenberg, Toom Baumarkt, Kinderlobby, KRISTA, CVJM Iserlohn, Jugendkunstschule, NABU, Rotary - "Sprache verbindet" sowie das Engagement von vielen Freiwilligen, ist es auch in diesem Jahr gelungen, ein Kinderweihnachtsdorf in der Iserlohner Innenstadt zu organisieren, in dem Kinder die ideellen Inhalte und Anliegen von Weihnachten als eine Zeit der Ruhe und Besinnlichkeit erleben können.

Von Donnerstag, 13., bis Montag, 17. Dezember, wird ihnen in beheizten Zelten ein abwechslungsreiches weihnachtliches Programm geboten:

Täglich öffnet eine Weihnachtsbäckerei ihre Pforten und wird wunderbaren Plätzchenduft im Weihnachtsdorf verbreiten. In den Zelten werden Kerzen gefärbt, Baumschmuck gefertigt und viele andere weihnachtliche Geschenke hergestellt. Dazu gibt es weihnachtlichen Zaubertrank, der über der Feuerstelle zubereitet wird, Weihnachtsgeschichten, Kunstaktionen und vieles mehr.

Während das Angebot in den Aktions-Zelten den Kindern vorbehalten ist, lädt das Cafézelt Kinder und Eltern zum Verweilen ein. In gemütlicher Atmosphäre können Weihnachtsgebäck, Muffins und kleine Kuchen verspeist werden, die von Kindern in der Weihnachtsbäckerei des Kinder- und Jugendbüros an den Samstagen während der Vorweihnachtszeit gebacken wurden. Dazu gibt es Kinderpunsch, Kaffee, Tee, frische Waffeln und andere Köstlichkeiten, die von Mitarbeitern des ehrenamtlichen Dienstes "Continue", von Tagesmüttern (KRISTA - Kreis Iserlohner Tagespflegepersonen) und von Mitarbeitern und ehrenamtlichen Helfern des Ev. Jugendreferates zubereitet werden. Auf einer kleinen Bühne wird im Cafézelt zudem ein vielseitiges Programm für Groß und Klein präsentiert.

Der Eintritt ins Kinderweihnachtsdorf ist frei. Die offizielle "Währung" für das Material bei den Bastel- und Kreativangeboten ist der "Weihnachtstaler" (ein Weihnachtstaler kostet fünfzig Cent). Mit ihm können Kinder und Eltern auch die Getränke und alle anderen Köstlichkeiten im Cafézelt bezahlen.

Das Weihnachtsdorf öffnet am Donnerstag, Freitag und Montag jeweils von 15 bis 18 Uhr, am Samstag von 12 bis 18 Uhr sowie am Sonntag von 13 bis 18 Uhr.

Die Programmbroschüre ist im Rathaus am Schillerplatz, in den Bürgerservice-Stellen in Letmathe, Von-der-Kuhlen-Straße 14, und in Hennen, Hennener Bahnhofstraße 20a, in den städtischen Büchereien sowie in der Sparkasse erhältlich und auf der Homepage der Stadt Iserlohn unter www.iserlohn.de veröffentlicht.

Telefonische Informationen gibt es beim Kinder- und Jugendbüro unter der Rufnummer 02371 / 217-2246.



Platzhalter


Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.
presse-service.de
Platzhalter Pressemitteilung...