Kreis Unna. (PK) Wie sieht unsere Zukunft aus? Fragen rund um Technologien, die früher für den Alltag undenkbar waren, will Prof. Dr.-Ing. Peter Kersten von der Hochschule Hamm-Lippstadt bei der nächsten Jugend-Uni im Kreis Unna klären. Die Vorlesung richtet sich an Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren und findet statt am Montag, 18. Februar um 16.30 Uhr im Cineworld Lünen, Im Hagen 3.
Technologien, die vor einigen Jahrzehnten noch dem Bereich Science Fiction zugeordnet wurden oder Anwendungen, die der Weltraumtechnik vorbehalten waren, gehören heute zum Alltag. Mobiltelefone, die früher noch einen Aktenkoffer füllten, passen heute in jede Hemdentasche oder in die Armbanduhr. Solarzellen, anfänglich nur für die Energieversorgung von Satelliten gedacht, finden sich inzwischen auf immer mehr Häuserdächern.
Im Anschluss an die Vorlesung steht der Film „Total Recall 2012“ auf dem Programm. Dieser Film hat eine Altersfreigabe ab 12 Jahren, daher können jüngere Kinder an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen.
Der Eintritt für den Film kostet 5 Euro. Der Vortrag zur Jugend-Uni selbst ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Vorlesung dauert zirka eine halbe Stunde.
Die Jugend-Uni bietet den Jugendlichen ein auf ihr Alter, ihre Interessen und (wissenschaftliche) Neugier zugeschnittenes Uni-Forum, das in dieser Form in der Region einmalig ist.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.kreis-unna.de – Familie und Bildung. Ansprechpartnerin ist Martina Bier von der Stabsstelle Planung und Mobilität des Kreises Unna, Tel. 0 23 03 / 27-24 61.