Kreis Unna - Presse und Kommunikation

08. April 2013

Kommunales Integrationszentrum bietet Fortbildung an

Grundlagen des Zweitspracherwerbs

Kreis Unna. (PK) Das Kommunale Integrationszentrum Kreis Unna bietet im April eine Fortbildung zum Thema „Grundlagen des Zweitspracherwerbs – Bedeutung des deutsch-türkischen Sprachvergleichs“ an. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 23. April von 14 bis 16.30 Uhr statt. Treffpunkt sind die Räume des Integrationszentrums (ehemals RAA) in der Schulstraße 8 in Bergkamen.

 

Die Veranstaltung richtet sich an Pädagoginnen und Pädagogen des Primarbereichs, des Herkunftssprachenunterrichts und andere Interessierte. Anmeldungen sind beim Kommunalen Integrationszentrum Kreis Unna unter Tel. 0 23 07 / 92 48 86 (nur vormittags) oder über das Anmeldeformular im Internet (www.kreis-unna.de, Gesundheit und Soziales - Ausländer und Integration – Kommunales Integrationszentrum - Fortbildungs- und Veranstaltungsprogramm - Anmeldeformular) möglich. Die Teilnehmergebühr beträgt 10 Euro. Anmeldeschluss ist Dienstag, 16. April.

 

In der Fortbildung stellt der Referent und Verbindungslehrer des Kommunalen Integrationszentrums, Durdu Fedakar, den Aufbau der türkischen Sprache und die Unterschiede im Vergleich zur deutschen Sprache vor. Denn nicht erst seit der PISA-Studie ist bekannt, dass die Beherrschung der deutschen Sprache die entscheidende Hürde in der Bildungskarriere dieser Kinder ist. So sollte die Sprachförderung die Situation der zugewanderten Kinder berücksichtigen: Deutsch ist für fast 1/3 aller Grundschulkinder Nordrhein-Westfalens die Zweitsprache.

 

Für die Schülerinnen und Schüler führt das unkoordinierte sprachliche Lernen in der Muttersprache und der deutschen Sprache dazu, dass sie selber klären müssen, wann eine Regel in beiden Sprachen gilt und wann es Unterschiede gibt.

 

Rückfragen beantwortet Anne Nikbin vom Kommunalen Integrationszentrum Kreis Unna unter Tel. 0 23 07 / 9 24 88-75.

 




Pressekontakt: Kreis Unna - Presse und Kommunikation, Constanze Rauert, Fon 02303 27-1013, E-Mail constanze.rauert@kreis-unna.de

Kreis Unna | Presse und Kommunikation | Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna | Tel. 02303 27-1213 | Fax: 02303 27-1699 | E-Mail: pk@kreis-unna.de