Hockneys Grimm-Illustrationen im Hanauer Justizzentrum
- Dauerausstellung mit Werken renommierter Künstler
Das Jubiläum „200 Jahre Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm“ wird 2012/2013 auch in Hanau gefeiert. Stadtverwaltung, Vereine und Institutionen beteiligen sich mit mannigfaltigen Veranstaltungen. So auch das Landgericht Hanau an der Nussallee, das seit einiger Zeit Werke renommierter nationaler und internationaler Künstlerinnen und Künstler zum Thema „Grimms Märchen“ zeigt.
Anlass für Oberbürgermeister Claus Kaminsky sich die Kunstwerke bei einem Besuch von Landgerichtspräsidentin Susanne Franke erläutern zu lassen. Franke zeigte sich erfreut über das Interesse des Oberbürgermeisters an der Präsentation. Im Zuge der Erweiterung und Renovierung des Landgerichts Hanau hat das Land Hessen aus den Mittel für“Kunst am Bau“ die Arbeiten angekauft. Besucher des Gerichts in der können die außergewöhnliche Kunst bestaunen: Großformatige Bilder, Metallarbeiten und Radierungen der bekannten Künstlerinnen und Künstler David Hockney, Urs Breitenstein, Hanna Rut Neidhardt, Ursula von Boekel und Ben Patterson schmücken die Gänge des Justizzentrums.
Auf besonderes Interesse stoßen die Arbeiten von Hockney, der mit seinen Mappenwerk „Six Fairytales from the Brothers Grimm“ aus dem Jahr 2010 vertreten ist. Er hat Rumpelstilzchen, Fundevogel, Oll Rinkrank, Das Meerhäschen, Rapunzel und „Das Märchen von einem, der auszog das fürchten zu lernen“ künstlerisch umgesetzt.
„In den Verhandlungspausen wird das Angebot, sich mit Kunst und Kultur im Gericht auseinanderzusetzen, sehr rege genutzt“, so Susanne Franke. OB Kaminsky dankte der Präsidentin ausdrücklich dafür, sich seitens des Justizzentrums in der Brüder-Grimm-Stadt Hanau für eine Präsentation von zeitgenössischer Kunst zum Themenkreis „Märchen der Brüder Grimm“ entschieden zu haben.
Die Ausstellung ist eine von derzeit rund 50 Einzelveranstaltungen zum Jubiläum „200 Jahre Kinder- und Hausmärchen“ in Hanau. Eine Liste der aktuellen Angebote wird ständig fortgeschrieben und kann auf www.hanau.de abgerufen werden, ebenso ein Rückblick auf die Termine in 2012. Das Programm ist auch in Papierform in der Tourist-Information im Rathaus erhältlich.
Pressekontakt: Stadt Hanau, Ute Wolf, Telefon 06181/295-664
Zu dieser Meldung können wir Ihnen ist folgendes Medium anbieten:
Grimm-Ausstellung im Justizzentrum
Landgerichtspräsidentin Susanne Franke und Oberbürgermeister Claus Kaminsky vor einer Märchenillustration von David Hockney zur Erzählung „Meerhäschen“.
|