Landeshauptstadt Magdeburg: PRESSEINFORMATIONEN

Magdeburg, 29. April 2013

Arvid Gast aus Lübeck spielt an überholter Jehmlich-Orgel im Kloster Unser Lieben Frauen

Am kommenden Samstag um 19.30 Uhr

Am kommenden Samstag (4. Mai) um 19.30 Uhr gestaltet der Titularorganist Arvid Gast das letzte Konzert der Saison in der Abonnementreihe „Orgelmusik“. Derzeit führt die Orgelbaufirma Jehmlich aus Dresden eine Generalüberholung durch, die bis zum 3. Mai andauern wird. In frischem Klang werden einen Tag später in der Konzerthalle „Georg Philipp Telemann“ Werke der Komponisten Sigfrid Karg-Elert, Johann Sebastian Bach, César Franck und Julius Reubke zu hören sein.

 

Und natürlich bleibt die Orgel danach nicht still: Das Konzert ist gleichzeitig der Auftakt für eine bewegte „Orgelzeit“ im Mai. Am Sonntag, den 5. Mai findet der traditionelle Orgelspaziergang statt (Beginn um 14.00 Uhr im Kloster), am 11. Mai startet der Internationale August-Gottfried-Ritter-Orgelwettbewerb mit internationalen, talentierten Nachwuchsmusikern bereits in die fünfte Saison.

 

Arvid Gast studierte Orgel und Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. 1993 wurde er als Professor an die Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig und zum Leipziger Universitätsorganisten berufen. 2004 folgte er seinem Ruf als Professor für Orgel an die Musikhochschule Lübeck, wo er auch Leiter des Instituts Kirchenmusik ist. Ein Jahr später wurde er zum Titularorganisten an St. Jakobi zu Lübeck ernannt. Seit 2009 ist er in gleicher Position an der Konzerthalle Magdeburg im Kloster Unser Lieben Frauen tätig. Bereits während seines Studiums gewann er mehrere internationale Orgelwettbewerbe. Gast konzertiert und unterrichtet im In- und Ausland. Zahlreiche Aufnahmen und CD-Einspielungen vermitteln einen lebendigen Eindruck von der Breite und Vielfalt seines Repertoires.

 

Tickets sind an den Vorverkaufsstellen magdeburg ticket, Volksstimme Service-Center und im Kartenhaus im Allee-Center sowie auf www.gesellschaftshaus-magdeburg.de erhältlich.

Reservierungen sind unter der Rufnummer 0175/5 53 84 57 möglich.




[Drucken]


Stadt Magdeburg
Frau Dr. Cornelia Poenicke
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen, Pressesprecherin
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de