KULTURBÜRO MÜNSTERLAND - MEDIENMITTEILUNG
Stiftung Westfalen-Initiative, Kulturbüro Münsterland, Projekt „Kultur in Westfalen“ und Kultursekretariat NRW Gütersloh veranstalten Tagung zum Thema „Ehrenamt in der Kultur“
Münster (28. Mai 2013) Ob als helfende Hand im Museum, mit Herzblut im Heimatverein oder mit Rat’n‘Tat im Rock’n‘Roll: Ehrenamtliches Engagement durch motivierte Bürger bildet heute einen unverzichtbaren Bestandteil in Kunst- und Kultureinrichtungen und muss gestärkt werden - gerade in Zeiten von Krise und klammer Kassen. Doch wie?
Die Tagung „Freiwillige vor! – Ehrenamt in der Kultur“ am Samstag, 8. Juni 2013 von 9.45 bis 17 Uhr im Bürgerhaus Telgte erörtert mit zahlreichen Beispielen aus der Region Vielfalt und Stellenwert des Ehrenamts und diskutiert in themenspezifischen Workshops Probleme und Potenziale freiwilliger Mitarbeit im kulturellen Bereich.
Wertschätzung, Verantwortung, Finanzierung, Qualifizierung: Was braucht das Ehrenamt in der Kultur? Wo drückt der Schuh? Wie lauten die Bedürfnisse ehrenamtlich Tätiger und wie können diese unterstützt werden?
WDR-Moderator und Westfale Matthias Bongard führt durch das Programm, das gemeinsam von der Stiftung Westfalen-Initiative, dem Kulturbüro Münsterland, dem Projekt „Kultur in Westfalen“ und dem Kultursekretariat NRW Gütersloh veranstaltet wird.
Die Tagung findet in Kooperation mit der Volkshochschule Warendorf im Bürgerhaus Telgte, Baßfeld 9, statt. Anmelden kann man sich bis zum 5. Juni über die VHS Telgte unter Tel.: 02504 2153 oder per Mail an hotte@vhs-warendorf.de. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Infos sind unter www.kulturbuero-muensterland.de zu finden.
Pressekontakt:
Münsterland e. V.
Airportallee 1
48268 Greven
Jan-Christoph Tonigs
Telefon: +49 25 71 94 93 – 23
Telefax: +49 25 71 94 93 – 83
E-Mail: tonigs@muensterland.com
Bildunterschrift: Wollen das Ehrenamt stärken: (von links) Jan-Christoph Tonigs (Kulturbüro Münsterland), Melanie Peschek (Kultur in Westfalen), Wolfgang Schäfer (Westfalen-Initiative)