Kreis Unna - Presse und Kommunikation

07. Juni 2013

Fortschreibung des Nahverkehrsplanes

Ortschaften bleiben angebunden

Kreis Unna. (PK) „Bei der Fortschreibung des Nahverkehrsplanes für den Kreis Unna werden kleinere Ortschaften nicht vergessen werden“. Dies betont Kreissprecherin Constanze Rauert und nennt als ein Beispiel die Linie C45 (Unna-Hemmerde).

 

„Die Busse sollen in der Woche wie gewohnt fahren. Für das Wochenende schlägt der beauftragte Gutachter allerdings vor, den TaxiBus nicht mehr bis nach Hemmerde, sondern in verdichteter Form bis zum Bahnhof Lünern fahren zu lassen“, erläutert die Sprecherin. „Durch diese Maßnahme würde z.B. Mühlhausen am Wochenende ein verbessertes ÖPNV-Angebot und eine bessere Zuganbindung über den Bahnhof Lünern bekommen“, wird die Kreissprecherin konkret.

 

Darüber hinaus habe Hemmerde durch den im 1-Stunden-Takt fahrenden Zug eine gute Verbindung nach Unna und der Süden von Hemmerde werde bis Samstagsmittag durch die TaxiBus T46 weiterhin erschlossen.

 

Westhemmerde und Stockum haben weniger als 400 Einwohner. Deshalb ist nach der Definition für eine sogenannte ausreichende Verkehrsbedienung eine ÖPNV-Anbindung am Wochenende nicht zwingend erforderlich. „Aber für Westhemmerde, Stockum und Hemmerde-Süd könnte das Anrufsammel-Taxisystem der Stadt Unna ausgeweitet werden“, nennt Kreissprecherin Constanze Rauert eine Überlegung, die im Rahmen der Fortschreibung des Nahverkehrsplanes diskutiert werde.




Pressekontakt: Kreis Unna - Presse und Kommunikation, Constanze Rauert, Fon 02303 27-1013, E-Mail constanze.rauert@kreis-unna.de

Kreis Unna | Presse und Kommunikation | Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna | Tel. 02303 27-1213 | Fax: 02303 27-1699 | E-Mail: pk@kreis-unna.de