Kreis Unna - Presse und Kommunikation

14. Juni 2013

Fischereiprüfung 2013

151 neue Petrijünger im Kreis Unna

Kreis Unna. (PK) Die Untere Fischereibehörde des Kreises Unna hat wieder eine Fischerprüfung durchgeführt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: 151 Petrijünger bestanden die Prüfung, nur zwölf Prüflinge fielen durch; davon bekommen vier bei der Nachprüfung am 11. Juli eine zweite Chance.

 

Die Prüfung für den Fischereischein gliedert sich traditionell in zwei Teile. In der schriftlichen Prüfung müssen die künftigen Angler in einem Test 45 von insgesamt 60 Fragen richtig beantworten. Dabei wird gefordert, dass aus jedem der sechs Sachgebiete, die von Fischkunde bis zur Gesetzeskunde reichen, mindestens sechs von zehn Fragen korrekt beantwortet werden. Der zweite Teil besteht aus einem praktischen Test. Hierbei muss eine ausreichende Artenkenntnis der hier vorkommenden Fische, Neunaugen und Krebse nachgewiesen sowie eine Angel zum Fangen einer bestimmten Fischart waidgerecht zusammengestellt werden.

 

Von den 151 erfolgreichen Prüflingen kamen 16 aus Bergkamen, 2 aus Bönen, 8 aus Fröndenberg, 2 aus Holzwickede, 13 aus Kamen, 10 aus Lünen, 13 aus Selm, 2 aus Schwerte, 17 aus Unna, 10 aus Werne und 58 aus nicht kreisangehörigen Städten und Gemeinden.

 

Die Prüfungskommission der Unteren Fischereibehörde des Kreises überzeugte sich an den verschiedenen Testtagen vom insgesamt guten Ausbildungsstand der Prüflinge. Deutlich in der Minderzahl waren mit 15 Teilnehmern erneut die weiblichen Kandidaten.




Pressekontakt: Kreis Unna - Presse und Kommunikation, Constanze Rauert, Fon 02303 27-1013, E-Mail constanze.rauert@kreis-unna.de

Kreis Unna | Presse und Kommunikation | Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna | Tel. 02303 27-1213 | Fax: 02303 27-1699 | E-Mail: pk@kreis-unna.de