![]() |
||
Hamm, 18. Juli 2013 Stadtrundfahrt: Nationalsozialistische Bauten in HammAuf Spurensuche gehen die Gäste bei der Stadtrundfahrt „Nationalsozialistische Bauten in Hamm (Samstag, 27. Juli, 13:30 Uhr). Stadtarchivleiterin Ute Knopp und Markus Wesselmann von der Unteren Denkmalbehörde haben die vielseitige rund vierstündige Bustour „durch die Geschichte“ ausgearbeitet. In der Teilnahmegebühr in Höhe von 12 Euro ist eine Kaffeepause in der „Alten Mark“ enthalten. Hochbunker erinnern im Hammer Stadtbild markant an die Zeit des Nationalsozialismus. Bei dieser Stadtrundfahrt lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer weitere Orte und ihre Geschichte kennen: Geplant sind die Johanneskirche, das Kriegerdenkmal, der Bunker Feidikstraße, das ehemalige „Russenlager 427“ sowie die Autobahnkapelle im ehemaligen Tankstellengebäude Rhynern-Nord. Hinweis: Festes Schuhwerk ist vorteilhaft. Aufgrund der Dauer eventuell Getränke mitnehmen. Informationen und Karten sind erhältlich bei der „insel“, Verkehr & Touristik, Willy-Brandt-Platz, Tel.: 02381 23400 oder unter www.hamm-tourismus.de Pressekontakt: Stadt Hamm, Marianne Kayser, "insel", Verkehr & Touristik, Willy-Brandt-Platz, 59065 Hamm, Tel.: 02381 23400, info@verkehrsverein-hamm.de |
Herausgeber: Pressestelle der Stadt Hamm Theodor-Heuss-Platz 16 59065 Hamm Fon: 02381/17-3512 Fax: 02381/172974 E-Mail: [info@hamm.de] WWW: [http://www.hamm.de] |
|
|
Die Pressestelle "Stadt Hamm" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. | ![]() |
|