Iserlohn.
Unter dem Motto „Informieren Interessieren Initiieren“ findet am Samstag, 28. September, von 10 bis 18 Uhr der „Tag des Ehrenamtes und Selbsthilfetag“ statt. Die Stadt Iserlohn und rund achtzig Iserlohner Gruppen, Einrichtungen und Vereine laden dazu alle Interessierten herzlich ein in den Saalbau Letmathe, Von-der-Kuhlen-Straße 35. An einem zentralen Informationspunkt der Stadt Iserlohn erfahren die Besucher Wissenswertes zu den Themen Ehrenamtskarte, Engagementnachweis NRW und Versicherungsschutz im Ehrenamt. Darüber hinaus können sie sich an siebzig Ständen von sozialen Einrichtungen und Selbsthilfegruppen, Sport- und Kulturvereinen sowie von Initiativen aus den Bereichen Rettungswesen, Freizeit und Brauchtum über Beratungs- und Betätigungsmöglichkeiten informieren lassen. Im gastronomischen Angebot stehen Kaffee, Waffeln, Kuchen, Erfrischungsgetränke, veganes Essen und deftige Snacks zur Auswahl. Nach der offiziellen Begrüßung durch Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens um 10 Uhr folgen ein Impulsvortrag von Andrea Hankeln, Leiterin des Referats Bürgerschaftliches Engagement des NRW-Landesministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport sowie ein Statement des Landtagsabgeordneten und Vorsitzenden des Iserlohner Sozialausschusses Michael Scheffler zum Thema Ehrenamt. Während der gesamten Veranstaltung gibt es ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Musik- und Tanzdarbietungen. Es wirken mit: der Musikverein „Sound of Sauerland“ e.V., die Iserlohner Gitarrengruppe, die integrative Musikgruppe Grenzenlos, die Tanzgruppe der Frauengemeinschaft St. Michael Gerlingsen, die Rock´n-Roll-Gruppe der Tanzwelt Schauburg, der SquareDance-Club Hilltoppers Iserlohn und die Irish Dance Factory.
Die Organisatoren freuen sich auf viele Besucher. Weitere Informationen zur Veranstaltung, unter anderem mit Übersicht und Standplan der teilnehmenden Gruppen, gibt es auf der Iserlohner Homepage unter www.iserlohn.de. Ansprechpartner im Iserlohner Rathaus sind Nicole Behlau, Telefon 02371 / 217-2083, und Reinhold Werner, Telefon 217-2070.
|