Kreis Unna. (PK) Das kulturelle Engagement im Kreis immer wieder und auch trotz knapper Mittel zu unterstützen, ist erklärtes Ziel von Kreisverwaltung und Politik. Der Ausschuss für Kultur und Partnerschaften unter Leitung von Peter Dörner (CDU) beschloss daher in seiner Sitzung am 25. September, Mittel aus der Kulturförderung für verschiedene Gruppen und Projekte bereit zu stellen.
So erhält die Prisma Bildungsplattform einen Zuschuss von 500 Euro für ein Event mit dem Titel „Wer oder was is(s)t mein Nachbar?“, mit dem die Integration ausländischer MitbürgerInnen gestärkt und gefördert werden soll.
Die Nachbarschicht 16 Schwerter Heide wird mit 300 Euro für die Durchführung der Hubertusmesse unterstützt, die traditionell am letzten Sonntag im Oktober im Schwerter Wald stattfindet. Die Förderung soll dazu beitragen, das jagdliche Brauchtum in den Fokus der Öffentlichkeit zu stellen.
Der Motettenkreis Werne erhält einen Zuschuss von 400 Euro für die Aufführung von Teil I aus dem Oratorium „Der Messias“. Der Chor der Martin-Luther-Kirche in Werne führt jährlich in der Regel zwei Konzerte mit geistlicher Musik auf; der Zuschuss trägt dazu bei, diese Tradition aufrecht zu erhalten.
Mit 300 Euro unterstützt der Kreis den Historischen Verein Unna e.V. bei dem Plan, den ersten Band der neu verfassten Stadtgeschichte Unnas herauszubringen. Auf fast 1.000 Seiten wird in zwei Bänden die spannende Entwicklung der Kreisstadt Unna von der Steinzeit bis in die Neuzeit dargestellt. Der Druck wird bisher ausschließlich aus Spenden finanziert, so dass der Zuschuss dazu beiträgt, die Finanzlücke zu schließen und Geschichte und Gegenwart im Kreis Unna zu dokumentieren.