
Jetzt müssen Dr. Christoph Schneider, Kunsthistoriker und Mitherausgeber von „artline“ aus Freiburg, Bettina Roggmann von der Kulturstiftung Schloss Agathenburg, Gerd Andersen, Kuratorin des DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst und Barbara Thomas-Klosterkamp, Leiterin des Schul-, Kultur- und Sportamtes des Kreises Steinfurt entscheiden. Wolfgang Suttner, Kulturreferent des Kreises Siegen-Wittgenstein hat sein Votum bereits einen Tag früher abgegeben, weil er an diesem Freitag verhindert ist. Unterstützung bekommt die Jury von Dr. Peter Lüttmann, Sozial- und Kulturdezernent des Kreises Steinfurt und Anne Rottmann, Mitglied des Schul-, Kultur- und Sportausschusses des Kreises Steinfurt, die aber beide nicht stimmberechtigt sind. Später am Tage wird auch der stellvertretende Landrat Bernhard Hembrock noch dabei sein.
Es sind wichtige Entscheidungen, die die Jury treffen muss. Der Kreis Steinfurt fördert mit dem Projektstipendium KunstKommunikation partizipatorische, kommunikative und interaktive Kunstprojekte. Seit acht Jahren werden im DA, Kunsthaus bis zu vier neue Projekte verwirklicht, bei denen das Begreifen von Kunst als Kommunikation im Vordergrund steht. Ein ganzes Jahr lang werden die Künstler und Künstlerinnen in ihrer Arbeit begleitet und haben vielfältige Möglichkeiten, ihre Arbeit der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Wer die Bürger und Bürgerinnen im nächsten Jahr an seiner Arbeit beteiligen wird, wie in diesem Jahr zum Beispiel Marita Kratz mit ihrer Häkel-Installation oder Stefan Demming mit seinen aufblasbaren Pflanzen? Das verrät am kommenden Sonntag, 13. Oktober, um 12 Uhr der stellvertretende Landrat Bernhard Hembrock im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst. An diesem Tage werden gleich drei Ausstellungen eröffnet. Zu sehen sind die Entwürfe aus der Ideenwerkstatt für das Stipendium 2014 (bis zum 19. Januar 2014), und die diesjährigen Stipendiaten zeigen in den Ateliers und auf dem Außengelände die Ergebnisse ihrer Projekte. Dann gibt es auch ein Wiedersehen mit Marita Kratz, die „Stitches in Time“ vollendet, und Stefan Demmings Projekt „PLANTAGE #4“ erblüht auf dem Klostergelände. Diese Ausstellung ist bis zum 2. Februar 2014 zu sehen.
Außerdem eröffnet Hembrock die Ausstellung „Kunst in der Region“. Georg Elben vom Skulpturenmuseum Glaskasten Marl führt in die Arbeiten ein. Zu sehen sind bis zum 17. November fast 40 Werke, darunter einige mehrteilige Arbeiten und verschiedene Rauminstallationen, von insgesamt 13 Künstlerinnen und 9 Künstlern aus der Region, dem Kreis Steinfurt, den Städten Münster und Osnabrück mit ihrem Umland. Sie werden im großen Saal, dem Remter und dem Gewölbe präsentiert.