Zu einer öffentlichen Führung durch die Historische Fabrikanlage Maste-Barendorf, Baarstraße 220 - 226, lädt das Stadtmuseum Iserlohn alle Interessierten am Mittwoch, 30. Oktober, um 16 Uhr herzlich ein.
Das malerische am Baarbach gelegene Fachwerkensemble der Historischen Fabrikanlage Maste-Barendorf, dessen Maschinen ursprünglich mit Wasserkraft betrieben wurden, gilt als die bedeutendste heute noch erhaltene Industrieansiedlung aus dem frühen 19. Jahrhundert im Märkischen Kreis. Die historische Bausubstanz der zehn zum Teil aneinander gebauten Fachwerkhäuser ist zum großen Teil unverändert erhalten. Ab 1985 begann der Umbau zum Museums- und Künstlerdorf. Bis heute hat sich Barendorf zu einem Ort entwickelt, der viel zu bieten hat: vom Rockkonzert bis zum Weihnachtsmarkt, von der Kunstmesse und dem Klassik-Fest bis zum Nadelmarkt. Barendorf ist Ankerpunkt der vor- und frühindustriellen Technikroute "WasserEisenLand" und Teil der "Tälerroute" innerhalb der Europäischen Route der Industriekultur.
Die öffentliche Führung am 30. Oktober geht durch das Nadelmuseum und die Haarnadelfabrik. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen nimmt das Stadtmuseum Iserlohn telefonisch unter den Rufnummern 02371 / 217-1961, -1963 oder -1964 sowie per E-Mail an museum@iserlohn.de entgegen. Weitere Informationen gibt es online unter www.museum-barendorf.de
|