Kreis Unna - Presse und Kommunikation

16. Dezember 2013

Kreis rät zu Vorsicht bei Gastro-Siegel

Behörde erkennt Auszeichnung nicht an

Kreis Unna. (PK) Ein angeblich in Berlin ansässiges Unternehmen schreibt auch im Kreis Gewerbetreibende an und bietet den kostenpflichtigen Erwerb eines sogenannten Gastro-Siegels an. Der Kreis rät zu großer Vorsicht.

 

„Das Siegel ist keine behördliche Auszeichnung. Die Lebensmittelüberwachung verlangt es nicht und erkennt es auch nicht als Qualitätskriterium an“, unterstreicht Dr. Anja Dirksen, Sachgebietsleiterin für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung beim Kreis Unna.

 

Das Unternehmen behauptet, mit dem Gastro-Siegel könne auf dem Wege einer Selbstverpflichtung die Einhaltung von Hygienestandards dokumentiert werden. Hierzu sei aber eine entgeltpflichtige Registrierung notwendig.

 

Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) hat die örtlichen Behörden Ende letzter Woche über die Aktivitäten des Unternehmens informiert, dessen Schreiben einen behördlichen Eindruck erweckt.

 

Dr. Anja Dirksen macht für die Lebensmittelüberwachung beim Kreis klar: „Die Lebensmittelkontrolleure und Tierärzte des Kreises Unna führen regelmäßig in den Betrieben im Kreisgebiet unangemeldete Kontrollen durch und weisen sich im Übrigen auf Nachfrage grundsätzlich mit einem Dienstausweis aus. Ein Gastro-Siegel gibt es nicht. Es muss deshalb auch nicht nachgewiesen oder – wie in dem Schreiben behauptet – gut sichtbar platziert werden.“

 




Pressekontakt: Kreis Unna - Presse und Kommunikation, Constanze Rauert, Fon 02303 27-1013, E-Mail constanze.rauert@kreis-unna.de

Kreis Unna | Presse und Kommunikation | Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna | Tel. 02303 27-1213 | Fax: 02303 27-1699 | E-Mail: pk@kreis-unna.de