Pressemitteilung vom14. März 2014 |
Kreis Kassel beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ spitzeRegion Kassel. Es ist bereits fast Tradition: Beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ schickt der Landkreis Kassel hessenweit die meisten teilnehmenden Orte an den Start. Auch für den aktuellen Wettbewerb 2014 hat es wieder geklappt. Mit 21 teilnehmenden Orten ist der Kreis in Hessen an der Spitze, gefolgt vom Werra-Meißner-Kreis mit 19 und dem Landkreis Waldeck-Frankenberg mit 16.
„Die erneut hohe Beteiligung zeigt, dass wir viele aktive Dorfgemeinschaften im Landkreis haben und dass sich die Menschen gern für ihre Heimat engagieren“, bewertet Landrat Schmidt das erneut gute Abschneiden. Angesichts der im Landkreis sichtbaren Folgen des demographischen Wandels biete der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ gute Chancen, auch kleine Orte lebens- und liebenswert zu erhalten.
Mit dem Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ sollen besondere Leistungen zur Bewahrung und Weiterentwicklung der Vielfalt dörflicher Lebensformen und Siedlungsstrukturen sowie der individuelle Charakter des jeweiligen Dorfes herausgestellt werden, erläutert der Leiter des Servicezentrums Regionalentwicklung des Landkreises in Hofgeismar Peter Nissen. Dazu gehöre nicht nur das Erscheinungsbild von Dorf- und Landschaft, sondern auch die örtliche Wirtschaftkraft, Lebensqualität, ökologische Aspekte und soziale Organisation. Dieser ganzheitliche Ansatz solle Impulse für bürgerschaftliche Aktivitäten in gemeinschaftlicher Verantwortung geben. Nissen: „Der Wettbewerb soll Anstoß zu Eigeninitiative und zur Dorfgestaltung geben und dient damit der Verbesserung der Lebensqualität.“
Teilnehmen konnten Orte mit überwiegend dörflichem Charakter mit bis zu 3.000 Einwohnern. Mitte bis Ende Juni 2014 wird die Bewertungskommission die teilnehmenden Orte besuchen - im Herbst 2014 stehen dann die Sieger des Regionalentscheides fest. Auf die Siegerorte warten Preise bis zu 3.000 Euro. Außerdem vertreten sie den Landkreis im Jahr 2015 im Hessischen Landesentscheid. Zum Thema „Jugend im Dorf“ wird außerdem ein Förderpreis in Höhe von 1.000 Euro vergeben. Pressekontakt: Pressestelle LANDKREIS KASSEL, Harald Kühlborn |
LANDKREIS KASSEL
Pressesprecher
Harald Kühlborn
Wilhelmshöher Allee 19 - 21
34117 Kassel
Tel.: 0561/1003-1506
Fax: 0561/1003-1530
Handy: 0173/4663794
E-Mail: pressestelle@landkreiskassel.de
http://www.landkreiskassel.de
Die Pressestelle Pressestelle LANDKREIS KASSEL ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.