Kreis Unna. (PK) Das kulturelle Engagement im Kreis trotz knapper Mittel zu unterstützen, bleibt erklärtes Ziel von Kreisverwaltung und Politik. Deshalb stellte der Ausschuss für Kultur und Partnerschaften am 18. März wieder Mittel aus der Kulturförderung für verschiedene Gruppen und Projekte bereit.
Nach der Entscheidung des von Peter Dörner (CDU) geleiteten Ausschusses erhält der Jazz Club Werne900 Euro für die Fortführung der bewährten Veranstaltungsreihe „Jazzfrühling“.
Der Kunstverein Werneveranstaltet seit 2010 alle zwei Jahre eine Lichtkunstveranstaltung. Der Zuschuss von 1.000 Euro soll helfen, diese regional und überregional beachteten Lichtkunstveranstaltungen weiterhin durchzuführen.
Der Motettenkreis Werne bringt jährlich zwei Konzerte mit geistlicher Musik vom Barock bis zur Spätromantik zur Aufführung. Der Zuschuss von 700 Euro trägt dazu bei, Fehlbeträge teilweise zu decken und die Tradition des Aufführens von Messen, Oratorien, Motetten und Kantaten aufrecht zu erhalten.
250 Euro erhält der Kulturverein FLÖZ K aus Werne, der seit Jahren Musikveranstaltungen, Kinoabende und ein Kulturfrühstück anbietet. Der Zuschuss soll das 2013 um drei Kabarett-Abende erweiterte Kulturprogramm weiter unterstützen.
Der MGV „Sängerbund“ 1864 Ergstebegeht in diesem Jahr sein 150-jähriges Jubiläum. Dieses soll mit einem Festakt und einem Freundschaftssingen befreundeter Chöre gefeiert werden. Ein Zuschuss von 300 Euro trägt dazu bei, die Jubiläumsaktivitäten durchführen zu können und die Vereinsgeschichte zu dokumentieren.
Ein Zuschuss von 600 Euro an die Internationale Opernakademie in Schwerte-Villigst soll den Einstieg in das Berufsleben für junge professionelle Opernsängerinnen und -sänger ebnen und Finanzierungslücken anteilig schließen.
An die Kulturfreunde und -gruppen fließen wird das vom Kulturausschuss bewilligte Geld, wenn der Kreis-Haushalt 2014 „grünes Licht“ vom Regierungspräsidenten in Arnsberg erhalten hat.